BDFL-Fortbildungsveranstaltung

Die Verbandsgruppe Hessen lädt ganz herzlich alle Kolleginnen und Kollegen zur letzten regionalen Fortbildungsveranstaltung zum LSB nach Frankfurt ein.
BDFL-Verbandsgruppe Hessen erstmals zu Gast beim KSV Hessen Kassel im Auestadion
Ende April 2016 war die BDFL-Verbandsgruppe Hessen erstmals zu Gast beim Traditionsverein und heutigen Regionalligisten, KSV Hessen Kassel. In der 59-jährigen Geschichte des BDFL ein Vorhaben, das lange überfällig war.
BDFL-Fortbildung in Grünberg

Nach einer kurzen Begrüßung durch Jörg Udo Keck startete das Programm der ersten Fortbildung im Jahr 2016. Dr. Manfred Claussen von der INSUMED-GmbH referierte zum Thema „Gute körperliche Leistung setzt eine ausgewogene Körperzusammensetzung voraus; die BIVA-Analyse hilft dabei.“
BDFL-Fortbildung in Darmstadt

Am 09.09.2015 lud die BDFL-Verbandsgruppe Hessen um den VG-Vorsitzenden Jörg Udo Keck zum Erstliganeuling nach Darmstadt. Dort wurde man prominent empfangen: Präsident Rüdiger Fritsch und Cheftrainer Dirk Schuster standen den Fortbildungsteilnehmern kompetent Rede und Antwort.
Regionalisiertes BDFL-Angebot und überarbeitete Veranstaltungsanmeldung

Der BDFL hat seinen Internetauftritt überarbeitet und neue Funktionen integriert. In der neuen Homepage sind unter anderem die regionalen Verbandsgruppen leichter erreichbar und die Veranstaltungen neu verknüpft.
Gesundheit geht vor: Regionale Fortbildung der VG Nord am 19. Oktober in Bremen abgesagt!

Aufgrund der dynamischen Entwicklung rund um die Coronavirus-Pandemie in Bremen und der damit einhergehenden aktuellen Corona-Verordnung im Risikogebiet Bremen müssen wir die für Montag, den 19.10.2020, geplante regionale Fortbildungstagung (RFT) der Verbandsgruppe Nord beim SV Werder Bremen kurzfristig absagen.Der Fußball ist und bleibt die schönste Nebensache der Welt, aber die Gesundheit hat immer Vorrang! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Verordnung und aus Sorge um unsere Teilnehmer *innen und Referenten diese Entscheidung treffen mussten.
Mehr Teilnehmer als erwartet-Fortbildungsveranstaltung 60 Plus in Bremen
Der Tagungsraum war gut gefüllt in den Räumen des Bremer Fußballverbandes im Weserstadion. Bei der Fortbildungstagung des BDFL-Verbandsgruppe Nord am 21. Oktober 2019 begrüßte der Lehrgangsleiter Helmut Helken 35 Teilnehmer- Höchstgrenze waren jedoch nur 30 A-Lizenztrainer und Fußballehrer. Mit Spannung wurde das Interview zwischen Helken und dem ehemaligen Werder-Profi Benno Möhlmann verfolgt.
Kohfeldt & Co. standen Rede und Antwort bei der BDFL-Trainerfortbildung der VG Nord im Weser-Stadion

Helmut Helken eröffnete die Trainerfortbildung des „Bund Deutscher Fußball-Lehrer“ (BDFL) am 13.05.2019 im Weserstadion. Mehr als 120 Teilnehmer konnten sich über ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm freuen. Gut eine Stunde lang stellte sich der Trainerstab des SV Werder Bremen mit dem Cheftrainer Florian Kohfeldt, den Co-Trainern Thomas Horsch und Tim Borowski sowie Torwart-Trainer Christian Vander den Fragen des Moderaters Helmut Helken.
RTF 60 + am 15.10.18 im Bremer Weserstadion
Diese 60+ Fortbildung hat sich etabliert und war die fünfte Veranstaltung seit 2014 in den Räumlichkeiten des Bremer Fußball-Verbandes. Wieder war der Besuch mit 24 Teilnehmern (TN) sehr gut (die max. Kapazität beträgt 30 TN). In der ersten Einheit stellte sich der ehemalige Werder-Profi, Nationalspieler und Trainer Dieter Eilts den Fragen des Moderators Helmut Helken. D. Eilts gab einen interessanten Einblick in seine Fußball-Karriere. Deutscher Meister, Pokalsieger, Europapokalsieger und Europameister waren Stationen der Werder-Legende und bildeten einen inhaltlichen Schwerpunkt der Diskussion. Weitere Themen waren u.a. die Trainertätigkeiten bei Werder Bremen, beim DFB und bei Hansa Rostock und die damit verbundenen Ansprüche an den Trainer in den unterschiedlichen Bereichen. Anschließend bezog der ehemalige Bundesligaschiedsrichter Hans-Joachim Osmers aus Bremen in einer Diskussionsrunde Stellung zu seinen sportlichen Lebensphasen, konkreten Beispielen aus der Schiedsrichtertätigkeit sowie zur aktuellen Situation und dem Einsatz der modernen technischen Hilfsmittel mit ihrer Anwendung.
Nach der Mittagspause rundeten Thomas Horsch (Co-Trainer Werder Bremen) und Mario Baric (Chef-Analyst Werder Bremen) die Veranstaltung ab. Es wurden Einblicke in die Spielbeobachtungen und die Gegneranalysen gewährt. Außerdem wurde die Zusammenarbeit des Trainerteams mit den Analysten vor, während, in der Halbzeitpause und nach einem Bundesligaspiel beleuchtet. Insbesondere der Einsatz von technischen Hilfsmitteln wurde in diesem Zusammenhang diskutiert und demonstriert.
RTF 14. Mai 2018: Internationale Tendenzen – Kohfeldt/Horsch - Vorstandswahl – Athletenentwicklung
Am 14.05 war es mal wieder soweit. Fast 100 Teilnehmer waren beim RTF im Weser-Stadion dabei und verfolgten das interessante Programm. Als erstes berichtete Thomas Schaaf über seine vielfältigen Aufgaben bei UEFA. Danach stellte sich das Trainerteam Florian Kohfeldt und Thomas Horsch den Fragen der Teilnehmer. Kurz vor der Mittagspause wurde noch der neue Vorstand der VG Nord gewählt. Zum Abschluss gab es am Nachmittag noch die Vorstellung der athletischen Talententwicklung beim SV Werder Bremen anhand des Meilensteinkonzeptes. Dieser Vortrag wurde von Axel Dörrfuß gehalten und anschließend von seinen Kollegen in der Praxis demonstriert.