Fortbildung FC Schalke 04: Raumänderung!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Veranstaltungsraum der Fortbildung am 12.11.2018 beim FC Schalke 04 Knappenschmiede hat sich geändert. Die neue Wegbeschreibung finden Sie hier
Super Resonanz bei differenzierten BDFL Fortbildung in Halle/Westf.

Zentrales Thema: Optimierung der psycho/physischen Leistungsfähigkeit
Halle/Westf.: Auch in diesem Jahr hat die Verbandsgruppe Westfalen wieder eine differenzierte Fortbildung für die Trainer der 1.- 4. Liga und die NLZ (Nachwuchsleistungszentren) durchgeführt. Franz-Josef Reckels begrüßte 53 Fußball-Lehrer und A-Lizenz-Inhaber. Die Thematik ist bei den Trainern auf große Interesse gestoßen und erfuhr eine gute Diskussionsgrundlage während der gesamten Fortbildung. Neben aktuellen Cheftrainern z. B. von Schalke o4 Domenico Todesco, nahmen auch einige Co-Trainer und Fußball-Lehrer wie Benno Möhlmann, Norbert Meier teil sowie den Trainer der Nachwuchsleistungszentren.
Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der DVS-Tagung

Liebe TrainerkollegInnen,
hiermit laden wir Euch herzlich ein zur gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der Verbandsgruppen Nordrhein und Westfalen, die am Freitag, 29.09.2017, in der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Gesundheitscampus Nord Nr. 10, 44801 Bochum) im Zeitraum von 14.00 – 18.00 Uhr stattfindet.
Diese BDFL-Fortbildungsveranstaltung findet im Rahmen der Jahrestagung 2017 der Kommission Fußball der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS) statt.
VG Westfalen zu Gast beim TuS Haltern

Die Verbandsgruppe Westfalen kam mit über 80 Teilnehmern im Hotel Seehof in Haltern am See zu einer Fortbidlungsveranstaltung zusammen.
BDFL-Fortbildungsveranstaltung

Die Verbandsgruppe Westfalen lädt alle Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich zur letzten BDFL-Fortbildung im Jahr 2016 ins SportCentrum Kaiserau ein.
BDFL-Fortbildungsveranstaltung der VG Westfalen bei Preußen Münster am 12.09.2016

Die Verbandsgruppe Westfalen lädt herzlich zur Fortbildungsveranstaltung am 12.09.2016 bei Preußen Münster ein.
Kurzbericht zur Fortbildung vom 23.05.2016 im sauerländischen Cobbenrode/Eslohe
Es war etwas Besonderes, die Fortbildung in der schönen Schützenhalle im sauerländischen Cobbenrode durchzuführen. Allerdings, mit Cobbenrode und der Fußball-Trainerausbildung gibt es eine besondere Historie. Viele Jahre war hier der FL-Lehrgang zu Gast. Man fuhr aus Köln herüber und es wurde ein Spiel für einen guten Zweck ausgetragen.
Fortbildung am 23.05.2016 beim FC 1926 Cobbenrode

Die BDFL-Verbandsgruppe Westfalen lädt herzlich zur Fortbildungsveranstaltung am Montag, den 23.05.2016, beim FC 1926 Cobbenrode ein.
Ein Highlight wird der Vortrag von Frank Wormuth, dem Leiter der Fußball-Lehrer Ausbildung und Trainer der U20-Nationalmannschaft, zu folgenden Themen sein:
"Die 14 Muster der Spieleröffnung eines Innenverteidigers im 4-2-3-1" und "Die Dreierkette - Vor- und Nachteile einer wiederentdeckten Formation"
BDFL-Fortbildung vom 16.11.2015 - Das Prinzip der Individualisierung - Umsetzung im NLZ und DFB-Stützpunkt

Schwerpunktthema der Fortbildung war das Prinzip der Individualisierung insbesondere die praktische Umsetzung in einem Nachwuchsleistungszentrum anhand des Beispiels Eintracht Braunschweig und vergleichend dazu im DFB-Talentförderprogramm.
Zu Beginn der Maßnahme erläuterte Sascha Eickel, Nachwuchscheftrainer von Eintracht Braunschweig, die praktische Umsetzung der Individualisierung von der Analyse über die Zielvereinbarung bis hin zur Zielrealisierung im NLZ von Eintracht Braunschweig. Er machte deutlich, dass die Arbeit am und mit dem Individuum im Mittelpunkt der Ausbildung steht.
VG-Fortbildung: Prinzip der Individualisierung - Umsetzung im NLZ und DFB-Stützpunkt
Die Verbandsgruppe Westfalen lädt herzlich zur letzten BDFL-Fortbildung im Jahr 2015 ins SportCentrum Kamen-Kaiserau ein.
Das Thema der Individualisierung zur Leistungsoptimierung steht in den letzten Jahren im Fokus der Vereine. U.a. stellt Sascha Eickel (Nachwuchscheftrainer von Eintracht Braunschweig) das Trainingsprinzip der Individualisierung und die praktische Umsetzung im NLZ von Eintracht Braunschweig vor.