BDFL-Online-Campus: Fortbildungsmodul "Spielcoaching" zur Anmeldung freigeschaltet!

Es geht Schlag auf Schlag im neuen BDFL-Online-Campus! Nachdem wir im Laufe der letzten Woche sechs Kurse des digitalen Fortbildungsmoduls 3 „Individualisierung im deutschen Fußball“ zur Anmeldung freigeschaltet haben, folgen heute zwei Kurse des digitalen Fortbildungsmoduls 2 „Spielcoaching“. Referent dieses Moduls ist Thomas Voggenreiter (Verbandssportlehrer des Hessischen Fußball-Verbandes und stv. VGV Hessen des BDFL). Ihnen stehen ab sofort die ersten beiden Kurse des digitalen Fortbildungsmoduls 2 „Spielcoaching" im Mitgliederbereich der BDFL-Homepage zur Anmeldung zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich also für Sie!
Weitere Kurse im BDFL-Online-Campus zur Anmeldung freigeschaltet!

Nach dem erfolgreichen Start mit drei ausgebuchten Kursen im BDFL-Online-Campus am vergangenen Freitag, stehen Ihnen ab sofort die sechs Kurse des digitalen Fortbildungsmoduls 3 „Individualisierung im deutschen Fußball" im Mitgliederbereich der BDFL-Homepage zur Anmeldung zur Verfügung. Referent dieses digitalen Fortbildungsmoduls ist mit Frank Engel ein ebenso erfahrener wie erfolgreicher Trainerkollege aus dem deutschen Profifußball. Engel ist seit Jahren Vorsitzender der Verbandsgruppe Nordost des BDFL.
Schnell sein lohnt sich: Restplätze im BDFL-Online-Campus und für die überregionale Tagung sichern!

Die Resonanz auf die digitalen Fortbildungsmodule im neuen BDFL-Online-Campus sowie die erste überregionale Fortbildungstagung nach der Corona-Pause am 18. Juli in Frankfurt am Main war in den letzten Tagen sehr positiv. "Wir freuen uns sehr, dass die Angebote von unseren Mitgliedern in den ersten Tagen so gut angenommen wurden", zieht BDFL-Präsident Lutz Hangartner eine erste Bilanz. Für die Präsenzveranstaltung beim Landessportbund Hessen am 18. Juli sind nur noch acht Teilnehmerplätze verfügbar. Weitere Informationen zu dieser überregionalen Tagung finden Sie hier.
Erste Kurse im BDFL-Online-Campus zur Anmeldung freigeschaltet!

Der BDFL hat in den letzten Wochen intensiv am Aufbau einer dritten Fortbildungsschiene neben dem zentralen Internationalen Trainer-Kongress (ITK) und den regionalen Fortbildungstagungen (RFT) in unseren acht Verbandsgruppen gearbeitet. Wir starten Anfang Juli 2020 mit den ersten digitalen Fortbildungsmodulen auf unserem neuen BDFL-Online-Campus. Der BDFL wird in einer dreimonatigen Pilotphase von Juli bis September 2020 insgesamt vier digitale Fortbildungsmodule für - in der Regel - 15 Teilnehmer mit jeweils 5 Lerneinheiten (LE) anbieten, die sechsmal durchgeführt bzw. angeboten werden.
Restart des BDFL-Fortbildungsprogramms am 18. Juli 2020 in Frankfurt am Main
Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) nimmt den Fortbildungsbetrieb nach der Corona-Pause wieder auf, und zwar mit einer überregionalen Fortbildungstagung am Samstag, den 18. Juli 2020 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Landessportbundes Hessen in Frankfurt am Main. Das attraktive Programm dieser überregionalen Fortbildung finden Sie hier. „Wir freuen uns sehr darüber, unseren Mitgliedern nach der schwierigen Zeit wieder eine Präsenzveranstaltung anbieten zu können.
Mehr „netto“ für Trainer im Verein

Laut Medienberichten vom 16. Juni 2020 will die Unionsfraktion im Bundestag den steuerfreien Übungsleiterfreibetrag erhöhen. Durch diese Maßnahme soll das Ehrenamt in Deutschland gestärkt und gefördert werden. Damit würde eine großzügigere Behandlung der Trainer durch das Finanzamt einhergehen. Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, Ehrenamtliche steuerlich zu entlasten, was jedoch noch aussteht.
Pilotphase: Online-Campus des BDFL startet im Juli

Der BDFL befindet sich aktuell in den finalen Planungsschritten zur Erstellung eines BDFL-Online-Campus. Wir werden in einer dreimonatigen Pilotphase von Juli bis September insgesamt vier digitale Fortbildungsmodule mit jeweils 15 Teilnehmern anbieten, die mindestens sechsmal durchgeführt bzw. angeboten werden. Damit können insgesamt 360 Trainer ihrem Fortbildungsbedarf nachkommen.
Trainerlizenzen: Infos zur Verlängerung

Aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) Anfang April gemeinsam beschlossen, den Verlängerungszeitraum auslaufender Trainerlizenzen - auch ohne Absolvierung einer Fortbildung - um ein zusätzliches Jahr (von derzeit drei Jahre übergangsweise auf vier Jahre) auszudehnen.
Restart des DFB-Talentförderprogramms: Stützpunkttraining seit gestern wieder möglich!

Nach der coronabedingten Trainingspause sind seit dem gestrigen Montag die meisten der 366 DFB-Stützpunkte in ganz Deutschland für die jungen Spielerinnen und Spieler wieder geöffnet. Damit geht der DFB den nächsten Schritt in Richtung Fußball-Alltag. Der "Restart – Training nach der Coronapause" ist vor allem für die DFB-Stützpunkte wichtig, da sie integraler Bestandteil des DFB-Talentförderprogramms sind.
Prüfungsphase des 66. Fussball-Lehrer-Lehrgangs wird ausgedehnt

Besondere Wochen für die Fußball-Lehrer-Ausbildung der DFB-Akademie. Während am vergangenen Dienstag der 67. Lehrgang planmäßig startete mit einem Wechsel aus Präsenzphase in reduzierter Gruppenstärke und Online-Seminaren im "digitalen Campus", ist rund um die Abschlussprüfungen des 66. Kurses eine gewisse Flexibilität notwendig. Der Grund hierfür ist ebenfalls die Corona-Pandemie.