Highlight-Fortbildungen

16.10.2025

RTK, Sportschule Steinbach

6/25

RTK, Sportschule Steinbach


  • Sportschule Steinbach
  • 16.10.25 14:00 - 19:00
  • 6/25 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 05.09.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
22.09.2025

Digitales Fortbildungsmodul 15: "Wertebildung im Trainingsalltag" #2

AusgebuchtWarteliste: 4 / 5

Digitales Fortbildungsmodul 15: "Wertebildung im Trainingsalltag" #2


  • BDFL-Online-Campus
  • 22.09.25 11:00 - 08.10.25 19:00
  • Ausgebucht
  • Anmeldung ab 22.07.2025 - 00:00
  • 20 LE
Zur Anmeldung
29.09.2025

RTK "Aus dem Mittelfeld in die Spitze", SportCentrum Kamen-Kaiserau

AusgebuchtWarteliste: 3 / 20

RTK "Aus dem Mittelfeld in die Spitze", SportCentrum Kamen-Kaiserau


  • SportCentrum Kamen-Kaiserau
  • 29.09.25 15:00 - 19:00
  • Ausgebucht
  • Anmeldung ab 29.07.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung

BDFL-Online-Campus: Workshop "Spielanalyse im Amateur-/ Jugendbereich" #2

Datum: 28.10.2021 14:00 Uhr
Ende: 28.10.2021 18:00 Uhr
Ort: BDFL-Online-Campus
Ausgebucht | Warteliste: 5/10
Frist für Registrierung ist abgelaufen.

Information

Anmeldung ab 08.09.2021 möglich; 5 LE; maximale TN-Zahl: 35; Ausfallgebühr in Höhe von 40,- € bei Nicht-Teilnahme.

Aufgrund des großen Interesses und des positiven Feedbacks führen wir diesen Workshop erneut durch. Teilnehmen können nur Trainer*innen, die nicht bereits am 06.09.2021 am gleichen Workshop teilgenommen haben!


Digitaler Workshop im BDFL-Online-Campus:

Referent: Dominik Eitel (Cheftrainer U13 FC Esslingen; Co-Trainer Auswahlmannschaften wfv)

Termin: Donnerstag, der 28. Oktober 2021 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr (5 LE)

Titel des Workshops: Spielanalyse im Amateur- und Jugendbereich

Im Workshop lernst du:

  • Wie du als Amateur-/ Jugendtrainer von Spiel- und Videoanalyse profitieren kannst, ohne teure Kamera- und Softwaresysteme anzuschaffen
  • Wie du auch im Amateur- und Jugendbereich Spiel- und Videoanalysen mit vertretbarem zeitlichen und finanziellen Aufwand durchführen kannst
  • Wie du an qualitativ hochwertige Aufnahmen kommst
  • Wie du Bild- und Videomaterial mit gängigen Tools wie Zoom, WhatsApp, Microsoft-Programmen etc. bearbeiten und präsentieren kannst
  • Welche Vermittlingstechniken du anwenden kannst, um deine Spieler*innen bestmöglich zu erreichen

Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der technischen Umsetzung (v.a. mit der Videokonferenz-Plattform Zoom) und weniger auf den inhaltlichen/ methodischen Aspekten der Spielanalyse.


Zielgruppe: Trainer im Jugend- oder Amateurfußball


Der Workshop ist sehr praxisorientiert. Du wirst nicht nur die Techniken der Spielanalyse kennenlernen, sondern sie auch direkt umsetzen und mit den anderen Teilnehmenden diskutieren.