Highlight-Fortbildungen
RTS "Spielanalyse und Virtual Reality", Berlin
RTS "Spielanalyse und Virtual Reality", Berlin
- Stadion an der Wuhlheide
- 16.08.25 09:30 - 17.08.25 15:45
-
15/25 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 17.06.2025 - 00:00
- 20 LE
Digitales Fortbildungsmodul 15: "Wertebildung im Trainingsalltag" #2
Digitales Fortbildungsmodul 15: "Wertebildung im Trainingsalltag" #2
- BDFL-Online-Campus
- 22.09.25 11:00 - 08.10.25 19:00
-
0/25 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 22.07.2025 - 00:00
- 20 LE
Internationaler Trainer-Kongress in Leipzig
Internationaler Trainer-Kongress in Leipzig
- Kongresshalle am Zoo Leipzig & Stadion am Cottaweg
- 28.07.25 09:00 - 30.07.25 13:00
-
Ausgebucht
- Anmeldung ab 28.01.2025 - 00:00
- 20 LE
Digitales Fortbildungsmodul 10: "Spielphilosophie und Spielauffassung (Prinzipien) am Beispiel der Spielphase Umschalten nach Ballgewinn" #5
Datum: | 25.02.2022 11:00 Uhr |
Ende: | 26.03.2022 23:00 Uhr |
Ort: | BDFL-Online-Campus |
Information
Thema: Spielphilosophie und Spielauffassung (Prinzipien) am Beispiel der Spielphase Umschalten nach Ballgewinn #5
- Referenten: Thomas Klemm (Scout NLZ Borussia Mönchengladbach sowie stv. VGV Nordost des BDFL) und Lennart Claußen (DFB-Ausbilder)
- Start des digitalen Fortbildungsmoduls: Freitag, den 25. Februar 2022 ab 11.00 Uhr (hier werden die ersten Aufgaben freigeschaltet; eine Live-Anwesenheit ist nicht erforderlich)
- Termin der 1. Videokonferenz: Dienstag, den 01. März 2022 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Termin der 2. Videokonferenz: Mittwoch, den 16. März 2022 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Termin der 3. Videokonferenz: Donnerstag, den 24. März 2022 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Ende des digitalen Fortbildungsmoduls: Samstag, den 26. März 2022 um 23.00 Uhr (hier endet der Zeitraum zur Bearbeitung der Aufgaben)
Das Modul erstreckt sich insgesamt auf den Zeitraum zwischen Freitag, den 25. Februar 2022 bis Samstag, den 26. März 2022. Nach der Anmeldebestätigung zur Fortbildung per E-Mail erhältst Du kurz vor dem Beginn des digitalen Fortbildungsmoduls einen Zugangs-Link für den BDFL-Online-Campus per E-Mail. Melde Dich dort an und erledige alle Aufgaben wie beschrieben. Du wirst dann rechtzeitig von uns zur ersten Videokonferenz eingeladen, in deren Verlauf Du alle weiteren Unterlagen und Informationen von unseren Referenten erhältst.
Voraussetzung zur Anerkennung der 20 Lerneinheiten (LE) des digitalen Fortbildungsmoduls ist die verbindliche Teilnahme an den drei Videokonferenzen und die Erledigung aller Arbeitsaufgaben in den Online-Phasen rund um die Videokonferenzen. Bitte stelle sicher, dass Du die Termine der Videokonferenzen verbindlich wahrnehmen kannst. Die Arbeitsaufgaben in den drei Online-Phasen kannst Du orts- und vor allem zeitunabhängig auf unserem BDFL-Online-Campus in den vorgegebenen Zeiträumen erledigen.
Die Teilnahmebestätigung des digitalen Fortbildungsmoduls mit 20 LE erhältst Du im Nachgang per E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung zum digitalen Fortbildungsmodul „Spielphilosophie und Spielauffassung (Prinzipien) am Beispiel der Spielphase Umschalten nach Ballgewinn“ im BDFL-Online Campus.
Bei Rückfragen zu den digitalen Fortbildungsmodulen auf unserem BDFL-Online-Campus kannst Du Dich jederzeit an unseren BDFL-Verbandsreferenten Christoph Pinke wenden, entweder per E-Mail unter pinke@bdfl.de oder telefonisch unter 06122/7048062 oder 0157/51587188.