Leitbild

Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer e.V. (BDFL) hat sich im März 2012 auf der Grundlage seiner Satzung folgendes institutionelles Leitbild gegeben:
1. Wer wir sind: Berufsverband
Der BDFL ist der unabhängige, selbständige Berufsverband der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) lizenzierten Fußball-Lehrer und Trainer mit A-Lizenz. Seine Zielsetzung ist die Wahrung der beruflichen Interessen seiner Mitglieder sowie die Förderung des Fußballsports. Unser Grundprinzip ist die verbindliche Einhaltung des Fairplay und der sportlichen Gesetze in allen Trainerangelegenheiten.
2. Mission: Interessenvertretung und Fortbildung
Der BDFL fungiert als kompetenter Dienstleister für das deutsche Trainerwesen. Hauptaufgabe des BDFL ist es, eine professionelle qualitativ hochwertige Fortbildung für die lizenzierten Fußballtrainer nachhaltig sicherzustellen. Durch die dezentrale Organisation in acht regionale Verbandsgruppen will der Verband seinen Mitgliedern ein flächendeckendes, fachlich innovatives und vielfältiges, bedarfsorientiertes Fortbildungsangebot unterbreiten. Darüber hinaus treten wir für ein sportlich-faires Miteinander im Trainerberuf ein. In allen Aufgabenbereichen arbeitet der BDFL eng und kooperativ mit dem DFB und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zusammen.
3. Vision: Kompetenz im Fußball
Neben einer bestmöglichen Interessenvertretung seiner Mitglieder bietet der BDFL bundesweite Fortbildungsveranstaltung nach zeitgemäßen Standards, in denen alle Entwicklungen und Innovationen des internationalen Fußballsports zeitnah analysiert und dargestellt werden, um den Trainern höchstmögliche Kompetenz im Fußball zu vermitteln. Der BDFL pflegt eine kooperative Zusammenarbeit mit allen ausländischen Kollegenverbänden, insbesondere mit den Trainerverbänden der AEFCA (Alliance of European Football Coaches’ Association). Als Initiator und Gründungsmitglied strebt der BDFL innerhalb der AEFCA eine führende Position an und fördert aktiv den internationalen Erfahrungs- und Wissensaustausch auf unterschiedlichen Ebenen. Der BDFL will Sprachrohr für alle Fußballtrainer sein und sucht die Meinungsführerschaft in allen fußballtrainerspezifischen Angelegenheiten.
4. Werte: Respekt und Neutralität
Als Berufsverband pflegen wir sowohl im Kreis unserer ehrenamtlichen Funktionsträger als auch mit unseren Mitgliedern einen kollegialen Umgang. Würde, Respekt und Freiheit der Person stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Dabei ist der BDFL politisch und weltanschaulich neutral. Fußball ist ein wesentliches kulturelles Bindeglied zwischen Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft. Die große gesellschaftliche Bedeutung des Fußballsports für den Einzelnen wie für die Nationen erfordert die Solidarität des deutschen Trainerwesens nach innen und außen. Mit Stolz auf das seit der Gründung 1957 Erreichte gehen der BDFL und seine Mitglieder zukünftige Herausforderungen im Rahmen dieses Leitbildes aktiv an.