Highlight-Fortbildungen
RTK "Leistungs- und Übergangsbereich", Osnabrück
RTK "Leistungs- und Übergangsbereich", Osnabrück
- VfL Osnabrück, Stadion Bremer Brücke, VIP-Raum
- 08.09.25 14:00 - 18:00
-
Ausgebucht
- Anmeldung ab 08.07.2025 - 00:00
- 5 LE
Regionales Trainer-Seminar "Aktuelle Taktikanforderungen", Heilbronn
Regionales Trainer-Seminar "Aktuelle Taktikanforderungen", Heilbronn
- Frankenstadion Heilbronn
- 17.09.25 14:00 - 26.11.25 18:15
-
1/30 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 17.07.2025 - 00:00
- 5 LE
RTS "Spielanalyse und Virtual Reality", Berlin
RTS "Spielanalyse und Virtual Reality", Berlin
- Stadion an der Wuhlheide
- 16.08.25 09:30 - 17.08.25 15:45
-
20/25 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 17.06.2025 - 00:00
- 20 LE
BDFL-Online-Campus: 2. BDFL-Online-Fortbildung über einen Live-Stream
Datum: | 22.03.2021 15:00 Uhr |
Ende: | 22.03.2021 20:00 Uhr |
Ort: | BDFL-Online-Campus |
Information
Programmpunkte der 2. BDFL-Online-Fortbildung über einen Live-Stream:
Montag, den 22. März 2021 (15.00 Uhr bis 20.00 Uhr):
15.00 Uhr bis 15.10 Uhr:
Begrüßung + Vorstellung der Referenten durch Jürgen Weber (stv. Vorsitzender der Verbandsgruppe Bayern des BDFL) und Tom Heidemeier (stv. Vorsitzender der Verbandsgruppe Nordost des BDFL)
15.10 Uhr bis 16.40 Uhr:
"Talentkriterien im Wandel“; Referent: Rainer Zietsch (DFB, Co-Trainer U15-Nationalmannschaft)
16.40 Uhr bis 17.00 Uhr:
Expertentalk zu aktuellen Fragen rund um den Fußball mit Rainer Zietsch (DFB), Mirko Reichel und Petr Ruman (beide SpVgg. Greuther Fürth), Andreas Wolf und Dieter Frey (beide 1. FC Nürnberg); Moderation: Jürgen Weber und Tom Heidemeier (beide BDFL)
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr:
Pause
17.30 Uhr bis 18.45 Uhr:
„Umschalten nach Ballverlust“, Referent: Petr Ruman (Trainer U23 SpVgg. Greuther Fürth)
18.45 Uhr bis 19.00 Uhr:
Pause
19.00 Uhr bis 19.45 Uhr:
„Ausbildungsverein - was heißt das?“; Interview mit Dieter Frey (Ausbildungsleiter U12-U15 / 1. FC Nürnberg); Moderation: Jürgen Weber (BDFL)
19.45 Uhr bis 20.00 Uhr:
Verabschiedung
Nach der Anmeldebestätigung zur Fortbildung per E-Mail erhalten Sie am Donnerstag, den 18. März einen Zugangs-Link für die Videokonferenzen im Rahmen des 2. BDFL-Online-Streams per E-Mail. Voraussetzung zur Anerkennung der 5 Lerneinheiten (LE) des 2. BDFL-Online-Streams ist die verbindliche Teilnahme an allen Programmpunkten. Eine Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist ausgeschlossen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Programmpunkte verbindlich wahrnehmen können. Sie können sich im Mitgliederbereich der BDFL-Homepage für den 2. BDFL-Online-Stream verbindlich anmelden. Die Referate werden aus einem Studio in Fürth per Live-Stream bzw. Videokonferenz gehalten.
Wir bitten die Trainerkolleginnen und -kollegen, die sich angemeldet haben, aber nicht an der 2. BDFL-Online-Fortbildung per Live-Stream teilnehmen können, dringend ihre Anmeldungen schnellstmöglich wieder zu stornieren, damit andere Trainerkolleginnen und -kollegen von der Warteliste nachrücken können. Der BDFL möchte somit verhindern, dass einige der 200 Teilnehmerplätze durch Nicht-Teilnahme ungenutzt bleiben, obwohl sich weitere Trainerkolleginnen und -kollegen hierfür interessieren. Deshalb entstehen bei einer Nicht-Teilnahme Ausfallkosten in Höhe von 40,- €, die an den BDFL zu zahlen sind. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen akzeptiert.
Das Teilnehmerzertifikat für die 2. BDFL-Online-Fortbildung über einen Live-Stream mit 5 LE erhalten Sie im Nachgang per E-Mail. Wir freuen uns schon sehr auf auf Ihre Anmeldung! Bei Rückfragen zur 2. BDFL-Online-Fortbildung über einen Live-Stream können Sie sich jederzeit an unseren BDFL-Verbandsreferenten Marcus Dippel wenden, entweder per E-Mail unter dippel@bdfl.de oder telefonisch unter 06122/7048061.