Highlight-Fortbildungen
Regionaler Trainer-Kongress "Talentförderung, Sportmedizin und Sportrechtsprechung", SportCentrum Kamen-Kaiserau
Regionaler Trainer-Kongress "Talentförderung, Sportmedizin und Sportrechtsprechung", SportCentrum Kamen-Kaisera...
- SportCentrum Kamen-Kaiserau
- 17.11.25 14:00 - 18:00
-
42/75 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 17.09.2025 - 00:00
- 5 LE
Talentförder-Kongress, München
Talentförder-Kongress, München
- Sportcampus TU München
- 21.11.25 16:30 - 23.11.25 14:30
-
44/75 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 01.10.2025 - 00:00
- 20 LE
Regionaler Trainer-Kongress "Ganzheitliches TalentEntwicklungsTraining", Sportschule Schöneck
Regionaler Trainer-Kongress "Ganzheitliches TalentEntwicklungsTraining", Sportschule Schöneck
- Sportschule Schöneck
- 01.12.25 14:00 - 18:30
-
25/50 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 26.09.2025 - 00:00
- 5 LE
Online Trainer-Seminar "Jeder ist anders, jeder ist gut so: Persönliche Denk- und Handlungsstilprofile zur optimalen Führung von (Trainer-)Teams" #3
Datum: | 25.01.2023 09:00 Uhr |
Ende: | 25.01.2023 13:00 Uhr |
Ort: | BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting) |
Information
Online Trainer-Seminar im BDFL-Online-Campus:
Referent: Petteri Korkala (Geschäftsführer huco sport, ehemaliger Profifußballer)
Termin: Mittwoch, der 25. Januar 2023 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr (5 LE)
Titel des Seminars: Jeder ist anders, jeder ist gut so: Persönliche Denk- und Handlungsstilprofile zur optimalen Führung von (Trainer-)Teams #3
- Was sind Denk- und Handlungsstilprofile und wie kann ich sie als Trainer/ Führungskraft nutzen?
- Was sind meine Stärken und potenziellen Entwicklungsbereiche?
- Wie kann ich bevorzugte Stile der (Trainer-)Teammitglieder bestimmen und dies erfolgreich in meiner Arbeit nutzen?
Zielgruppe: Trainer*innen aller Leistungsbereiche
Bereits am 18. Januar erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit drei Links, über die sie anhand drei kurzer Fragebögen verschiedene Profile von sich selbst, einem Trainerkollegen/ einer Trainerkollegin und einem Spieler/ einer Spielerin ermitteln können. Die Auswertungen werden im Seminar anonym reflektiert, so dass du die Erkenntnisse direkt in deiner Arbeit als Trainer/ Führungskraft anwenden kannst.
Bis spätestens Dienstag, 24. Januar erhalten alle Teilnehmenden den Zugangslink zur Videokonferenz (Zoom).
Bei Rückfragen zum Seminar kannst du dich jederzeit an unseren BDFL-Verbandsreferenten Christoph Pinke wenden, entweder per E-Mail unter pinke@bdfl.de oder telefonisch unter 069/204368312 oder 0157/51587188.