Highlight-Fortbildungen

12.05.2025

RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau

49/120

RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau


  • Sportschule Duisburg-Wedau
  • 12.05.25 14:00 - 18:00
  • 49/120 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 12.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
14.05.2025

RTK "Trainingsstrukturen im NLZ am Beispiel des 1. FC Köln", Wirges

31/50

RTK "Trainingsstrukturen im NLZ am Beispiel des 1. FC Köln", Wirges


  • SpVgg EGC Wirges
  • 14.05.25 14:45 - 19:00
  • 31/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 14.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
26.05.2025

Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Übergangsbereich", Dynamo Dresden

17/50

Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Ü...


  • Dynamo Dresden
  • 26.05.25 13:00 - 18:00
  • 17/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 26.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung

Regionaler Trainer-Kongress "Entwicklung von Mannschaft und Spieler*innen", SpVgg Unterhaching

Datum: 07.04.2025 15:00 Uhr
Ende: 07.04.2025 19:00 Uhr
Ort: SpVgg Unterhaching
Alpenbauer Sportpark (Am Sportpark 9, 82008 Unterhaching)
48/100 belegt | Warteliste: 0/10
5 LE

Dateien:

Programm
Frist für Registrierung ist abgelaufen.

Information

Im Rahmen der Fortbildung werden die Wahlen der BDFL-Verbandsgruppe Bayern mit folgenden Programmpunkten durchgeführt:

  1. Feststellung der Teilnehmerzahl, Überprüfung der Abstimmungsberechtigten und Einhaltung der Ladungsfrist
  2. Bericht VGV
  3. Wahl Versammlungsleiter*in
  4. Entlastung des Vorstandes der VG Bayern
  5. Neuwahl VGV
  6. Neuwahl Stellvertreter*innen
  7. Verschiedenes

 

Teilnahme- und Stimmberechtigt an den Wahlen sind alle ordentlichen BDFL-Mitglieder, die aktuell im Verbandsgebiet Bayern wohnen. Ordentliche Mitglieder anderer Verbandsgruppen, assoziierte Mitglieder und Nichtmitglieder können an der Fortbildung teilnehmen, sind bei den Wahlen jedoch nicht stimmberechtigt.