Highlight-Fortbildungen
RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau
RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau
- Sportschule Duisburg-Wedau
- 12.05.25 14:00 - 18:00
-
43/120 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 12.03.2025 - 00:00
- 5 LE
RTK "Trainingsstrukturen im NLZ am Beispiel des 1. FC Köln", Wirges
RTK "Trainingsstrukturen im NLZ am Beispiel des 1. FC Köln", Wirges
- SpVgg EGC Wirges
- 14.05.25 14:45 - 19:00
-
23/50 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 14.03.2025 - 00:00
- 5 LE
Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Übergangsbereich", Dynamo Dresden
Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Ü...
- Dynamo Dresden
- 26.05.25 13:00 - 18:00
-
18/50 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 26.03.2025 - 00:00
- 5 LE
Online Trainer-Seminar "Basiswissen Torwart- und Torwart-Trainer-Ausbildung in Deutschland" #2
Datum: | 10.09.2025 09:00 Uhr |
Ende: | 10.09.2025 13:00 Uhr |
Ort: | BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting) |
Anmeldezeiträume
Information
Titel des Seminars: Basiswissen Torwart- und Torwart-Trainer-Ausbildung in Deutschland
Referent: Christian Lasch (Torwart-Koordinator im NLZ Fortuna Düsseldorf und DFB-Ausbilder zum Thema Torwart-Training)
Termin: Freitag, der 10. September 2025 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr (5 LE)
In dem Seminar lernst du mehr über folgende Themen:
- Aktueller Stand, Inhalte und Ausbildungsstufen in der Torwart- und Torwart-Trainer Ausbildung in Deutschland
- DFB Torwart-Leitfaden (Leitbilder, Coachingpunkte, Musterübungen)
- Trainingskonzeption W-A-S-I-C mit Best-Practice Beispielen aus dem NLZ
- Aktuelle Trends und Themen im Torwart-Spiel
- Analysetool für das Torwart-Verhalten
- Entwicklung von Trainingsformen für die alltägliche Trainingspraxis
Zielgruppe: Torwart-Trainer*innen und Trainer*innen aller Leistungsklassen.
Nach der Registrierung erhalten alle Teilnehmenden bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin den Zugangslink zur Videokonferenz (Zoom) per E-Mail.
Bei Rückfragen zum Seminar kannst du dich jederzeit an unseren BDFL-Verbandsreferenten Christoph Pinke wenden, entweder per E-Mail unter pinke@bdfl.de oder telefonisch unter 069/204368312 oder 0157/51587188.