Highlight-Fortbildungen
Regionaler Trainer-Kongress "Talentförderung, Sportmedizin und Sportrechtsprechung", SportCentrum Kamen-Kaiserau
Regionaler Trainer-Kongress "Talentförderung, Sportmedizin und Sportrechtsprechung", SportCentrum Kamen-Kaisera...
- SportCentrum Kamen-Kaiserau
- 17.11.25 14:00 - 18:00
-
42/75 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 17.09.2025 - 00:00
- 5 LE
Talentförder-Kongress, München
Talentförder-Kongress, München
- Sportcampus TU München
- 21.11.25 16:30 - 23.11.25 14:30
-
44/75 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 01.10.2025 - 00:00
- 20 LE
Regionaler Trainer-Kongress "Ganzheitliches TalentEntwicklungsTraining", Sportschule Schöneck
Regionaler Trainer-Kongress "Ganzheitliches TalentEntwicklungsTraining", Sportschule Schöneck
- Sportschule Schöneck
- 01.12.25 14:00 - 18:30
-
25/50 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 26.09.2025 - 00:00
- 5 LE
Digitales Fortbildungsmodul: "Kleine Spiele als Basis für Individualisierung"
Datum: | 01.12.2025 11:00 Uhr |
Ende: | 21.12.2025 23:00 Uhr |
Ort: | BDFL-Online-Campus |
Anmeldezeiträume
Information
Wichtig:
Die Fortbildung kann nur komplett absolviert werden. Bei nur anteiliger Teilnahme werden keine Lerneinheiten (LE) gutgeschrieben und es wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20 Euro erhoben.
Thema: Kleine Spiele als Basis für Individualisierung
Jeder Spieler und jede Spielerin ist einzigartig – und genau darin liegen die Herausforderungen und zugleich die Chancen für uns Trainer*innen. In diesem Kurs erarbeiten wir, wie es gelingen kann, Spieler*innen mit unterschiedlichen Entwicklungsständen, Stärken und Potenzialen individualisiert zu fördern.
Zielgruppe:
Trainer*innen aller Alters- und Leistungsklassen.
- Referenten: Thomas Klemm (Scout NLZ Borussia Mönchengladbach sowie stv. VGV Nordost des BDFL) und Lennart Claußen (Leiter für sportfachliche Inhalte und Portale beim DFB)
- Start des digitalen Fortbildungsmoduls: Montag, den 01. Dezember 2025 ab 11.00 Uhr (hier werden die ersten Aufgaben freigeschaltet; eine Live-Anwesenheit ist nicht erforderlich)
- Termin der 1. Videokonferenz: Donnerstag, den 04. Dezember 2025 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Termin der 2. Videokonferenz: Donnerstag, den 11. Dezember 2025 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Termin der 3. Videokonferenz: Donnerstag, den 18. Dezember 2025 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Ende des digitalen Fortbildungsmoduls: Sonntag, den 21. Dezember 2025 um 23.00 Uhr (hier endet der Zeitraum zur Bearbeitung der Aufgaben)
Das Modul erstreckt sich insgesamt auf den Zeitraum zwischen Montag, den 01. Dezember 2025 bis Sonntag, den 21. Dezember 2025. Nach der Anmeldebestätigung zur Fortbildung per E-Mail erhältst Du kurz vor dem Beginn des digitalen Fortbildungsmoduls einen Zugangs-Link für den BDFL-Online-Campus per E-Mail. Melde Dich dort an und erledige alle Aufgaben wie beschrieben. Du wirst dann rechtzeitig von uns zur ersten Videokonferenz eingeladen, in deren Verlauf Du alle weiteren Unterlagen und Informationen von unseren Referenten erhältst.
Wichtig:
Die Fortbildung kann nur komplett absolviert werden. Bei nur anteiliger Teilnahme werden keine Lerneinheiten (LE) gutgeschrieben und es wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20 Euro erhoben.
Bei Rückfragen zu den digitalen Fortbildungsmodulen auf unserem BDFL-Online-Campus kannst Du Dich jederzeit an unseren BDFL-Verbandsreferenten Christoph Pinke wenden, entweder per E-Mail unter pinke@bdfl.de oder telefonisch unter 069/204368312 oder 0157/51587188.