Highlight-Fortbildungen
Regionaler Trainer-Kongress "Talentförderung, Sportmedizin und Sportrechtsprechung", SportCentrum Kamen-Kaiserau
Regionaler Trainer-Kongress "Talentförderung, Sportmedizin und Sportrechtsprechung", SportCentrum Kamen-Kaisera...
- SportCentrum Kamen-Kaiserau
- 17.11.25 14:00 - 18:00
-
42/75 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 17.09.2025 - 00:00
- 5 LE
Talentförder-Kongress, München
Talentförder-Kongress, München
- Sportcampus TU München
- 21.11.25 16:30 - 23.11.25 14:30
-
44/75 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 01.10.2025 - 00:00
- 20 LE
Regionaler Trainer-Kongress "Ganzheitliches TalentEntwicklungsTraining", Sportschule Schöneck
Regionaler Trainer-Kongress "Ganzheitliches TalentEntwicklungsTraining", Sportschule Schöneck
- Sportschule Schöneck
- 01.12.25 14:00 - 18:30
-
25/50 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 26.09.2025 - 00:00
- 5 LE
Online Trainer-Seminar "Von der Fehlerbilderkennung bis zur individuellen Korrektur im Techniktraining" #2
Datum: | 09.03.2026 14:00 Uhr |
Ende: | 09.03.2026 18:00 Uhr |
Ort: | BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting) |
Anmeldezeiträume
Information
Titel des Seminars: Von der Fehlerbilderkennung bis zur individuellen Korrektur im Techniktraining
Referent: Markus Steffen (Selbständiger Techniktrainer für Bundesliga- und LZ-Spieler, Techniktrainer im LZ von Borussia Mönchengladbach)
Termin: Montag, der 09. März 2026 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr (5 LE)
In dem Seminar lernst du mehr über folgende Themen:
- Einführung eines Coaching-Systems und arbeiten mit ergebnisorientiertem Techniktraining
- Fehlerbilder benennen, erkennen und analysieren
- Erster Kontakt: Von der Kategorisierung bis zur Korrektur
- Impulse für eine Korrektur des Flugballes
Zielgruppe: Alle interessierten Trainer*innen.
Nach der Registrierung erhalten alle Teilnehmenden bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin den Zugangslink zur Videokonferenz (Zoom) per E-Mail.
Bei Rückfragen zum Seminar kannst du dich jederzeit an unseren BDFL-Verbandsreferenten Christoph Pinke wenden, entweder per E-Mail unter pinke@bdfl.de oder telefonisch unter 069/204368312 oder 0157/51587188.