Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer veranstaltet den traditionellen Internationalen Trainer-Kongress (ITK) 2023 in Bremen. Der ITK findet von Montag, 24. bis Mittwoch, 26. Juli 2023 statt. Die Anmeldung zum diesjährigen Internationalen Trainer-Kongress (ITK) in Bremen ist ab sofort freigeschaltet. Zur Anmeldung gelangst du HIER.
Programm und Leitthema
Als Leitthema des Internationalen Trainer-Kongresses in Bremen wird sich das Thema „Periodisierung“ durch das dreitägige Fortbildungsprogramm ziehen. Das detaillierte Kongressprogramm wird aktuell von der BDFL-Fortbildungskommission zusammengestellt und ausgearbeitet.
Fest steht bereits jetzt: Neben Vorträgen und einer vermehrten Anzahl an Parallelvorträgen werden im Congress Centrum Bremen (CCB) auch Workshops in Kleingruppen angeboten, zu denen sich interessierte Trainer*innen bereits im Vorfeld des ITK anmelden müssen. Der BDFL möchte auf diese Art und Weise seinen Mitgliedern ein noch zielgruppenspezifischeres Spektrum an Vorträgen anbieten, das diese für die tägliche Arbeit mit ihren Mannschaften nutzen können. Darüber hinaus möchten die Verantwortlichen des BDFL die ITK-Teilnehmer*innen noch mehr in einen inhaltlichen Austausch untereinander bringen. Da die Workshop-Themen noch nicht final feststehen, ist die Anmeldung hierzu aktuell noch nicht möglich.
Der Großteil der Praxisdemonstrationen wird nach der erfolgreichen Premiere beim ITK 2022 in Freiburg wieder mit einer Mannschaft durchgeführt: Spielvorbereitung (Montag), Spielbeobachtung (Dienstag) und Spielnachbesprechung (Mittwoch). Außerdem wird es am ITK-Montag eine weitere Praxiseinheit mit einem speziellen Fokusthema geben, losgelöst von der Spielvorbereitung.
Sobald das ITK-Programm final feststeht, wird dieses auf der BDFL-Homepage veröffentlicht und allen bis dahin bereits angemeldeten Trainer*innen per E-Mail zugesendet. Auch über die Anmeldung zu den Workshops werden die Teilnehmer*innen per E-Mail informiert, sobald die Themen der Workshops feststehen.
Zeitlicher Ablauf
Der ITK findet von Montag, 24. bis Mittwoch, 26. Juli 2023 in Bremen statt. Austragungsort der Theorievorträge ist das Congress Centrum Bremen. Die Praxisdemonstrationen am Montag- und Dienstagnachmittag werden auf Platz 11 des Trainingsgeländes des SV Werder Bremen stattfinden. Die Registrierung im Congress Centrum Bremen ist sowohl am Sonntag, 23. Juli von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr als auch am Montag, 24. Juli von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr möglich.
Alle Kongresstage beginnen um 9.00 Uhr. Montag und Dienstag endet das Fortbildungsprogramm nach den Praxisdemonstrationen auf Platz 11 jeweils um 18.30 Uhr. Der letzte ITK-Tag läuft bis 12.30 Uhr und findet ausschließlich im CCB statt.
Zur Anmeldung zum ITK in Bremen gelangst du HIER. Anmeldeschluss ist Sonntag, 25. Juni 2023 um 23.59 Uhr.
Verpflegungspauschale
Die Teilnahme am Internationalen Trainer-Kongress ist für BDFL-Mitglieder wie gewohnt kostenfrei. Allerdings ist es ab sofort notwendig, von jedem*r Teilnehmer*in eine Verpflegungspauschale in Höhe von 45,- Euro (je 15,- Euro pro Kongresstag) zu erheben. Der Betrag von 45,- Euro wird bereits bei der Anmeldung zum ITK eingezogen. Es ist nicht möglich, die Teilnahme am ITK ohne Verpflegungspauschale zu buchen.
Bisher waren die drei Mittagessen sowie die drei Kaffeepausen, die in den Zeitraum des ITK fallen, für alle Teilnehmer*innen kostenfrei. Im Rahmen der letzten Betriebsprüfung des BDFL ist von der Finanzbehörde angemahnt worden, dass die kostenfreie Verpflegung der Teilnehmer*innen während des Internationalen Trainer-Kongresses nicht mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag abgedeckt und auch nicht Teil der satzungsgemäßen Hauptaufgabe des BDFL, der Fortbildungsarbeit für seine Mitglieder, ist. In der Finanzordnung des BDFL ist explizit ausgeschrieben, dass lediglich die Teilnahme an Fortbildungen, nicht aber die Verpflegung vor Ort im Mitgliedsbeitrag enthalten ist.
Wie setzt sich der Betrag der Verpflegungspauschale in Höhe von 45,- Euro pro Teilnehmer*in zusammen? Neben den Verpflegungskosten an sich fallen zusätzlich Personal- und Servicekosten für die Essensausgabe, Bestuhlung, Reinigung etc. an, die getragen werden müssen.
Die Übernachtungs- und an den jeweiligen Abenden anfallende Verpflegungskosten müssen von den Teilnehmer*innen selbst getragen werden.
Nichtmitglieder des BDFL müssen für die Teilnahme am ITK insgesamt 500,- Euro bezahlen (25,- Euro pro Lerneinheit). Neben der Teilnahmegebühr für den ITK in Höhe von 500,- Euro müssen auch Nichtmitglieder die Verpflegungspauschale in Höhe von 45,- Euro bezahlen, also insgesamt 545,- Euro.
Stornoregelungen
Mit der Anmeldung zum ITK wird die Verpflegungspauschale in Höhe von 45,- Euro fällig, die bei Stornierung der Teilnahme bis zum 2. Juli 2023 wieder zurückerstattet wird. Gleiches gilt für den Mindestverzehr von 15,- Euro für die "3. Halbzeit". Bei Nichtmitgliedern wird selbstverständlich auch die Teilnahmegebühr in Höhe von 500,- Euro zurückerstattet.
Bei einer Abmeldung ab dem 3. Juli 2023 wird die Verpflegungspauschale in Höhe von 45,- Euro ebenso wie der Mindestverzehr in Höhe von 15,- Euro für die "3. Halbzeit" aus Planungsgründen einbehalten und nicht zurückerstattet.
Bei Nichterscheinen zum ITK ohne Abmeldung vor dem ITK-Start (Montag, 24. Juli um 9.00 Uhr) wird zusätzlich eine Ausfallgebühr in Höhe von 25,- Euro erhoben.
Hinweis: Aufgrund von zu spät oder nicht erfolgten Abmeldungen sind bei den beiden letztjährigen Internationalen Trainer-Kongressen in Freiburg und Dortmund jeweils Ausfallkosten in fünfstelliger Höhe entstanden. Die Stornoregelungen wurden als Reaktion darauf entwickelt, da der Appell an die Solidarität innerhalb der BDFL-Mitgliedsgemeinschaft leider bislang keine Wirkung gezeigt hat.
Gemeinschaftsabend „3. Halbzeit“
Der traditionelle Gemeinschaftsabend „3. Halbzeit“ des BDFL im Rahmen des ITK wird am Dienstagabend zwischen 18.30 Uhr und 23.30 Uhr in den VIP-Räumlichkeiten des wohninvest Weserstadions in Bremen stattfinden. Die Anmeldung zur „3. Halbzeit“ und die Bezahlung des Mindestverzehrs in Höhe von 15,- Euro erfolgt ebenfalls bereits mit der Anmeldung zum ITK.
Hotelbuchung
Auch in diesem Jahr bietet der BDFL in Zusammenarbeit mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH die Möglichkeit, Hotels und Unterkünfte diverser Kategorien zentral zu buchen. Bitte nutze den nachfolgenden Link zur Hotelbuchung im Rahmen des ITK in Bremen: https://t1p.de/HotelbuchungITKBremen
Ansprechpartnerin:
Davina Pick
Bremen Convention Bureau – Eine Marke der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
GB Marketing und Tourismus
Findorffstrasse 105
28215 Bremen
Telefon: +49 421 30 800 72
E-Mail: pick@bremen-tourism.de
Homepage: www.bremen-convention.de
DB-Veranstaltungsticket
Über das Bremen Convention Bureau kann ein Veranstaltungsticket nach Bremen gebucht werden. Zur Buchung eines Veranstaltungstickets gelangst du HIER.
Rückfragen
Bei Rückfragen rund um den Internationalen Trainer-Kongress in Bremen könnt ihr euch jederzeit gerne bei den Mitarbeiter*innen der Bundesgeschäftsstelle des BDFL melden:
Melina Stock (Telefon: 069/204368313 oder 0176/72353753, Mail: stock@bdfl.de)
Christoph Pinke (Telefon: 069/204368312 oder 01575/1587188, Mail: pinke@bdfl.de)
Marcus Dippel (Telefon: 069/204368311 oder 0177/3422020, Mail: dippel@bdfl.de)