Im AUDI-Sportpark des FC Ingolstadt hat am Montag das Regionale Trainer-Seminar der BDFL-Verbandsgruppe Bayern stattgefunden. Über 40 Trainerinnen und Trainer aus ganz Bayern nahmen an der hochkarätigen Veranstaltung teil, die mit fünf Lerneinheiten (LE) zur Lizenzverlängerung anerkannt wurde.


Standardsituation Einwurf

Nach der Begrüßung durch Bastian Huber (stellvertretender Vorsitzender der Verbandsgruppe Bayern), der auch die Seminarleitung übernahm, eröffneten David und Jonas Fischer (TeTaBro GmbH) mit einem spannenden Theorieteil zur häufig unterschätzten Standardsituation „Einwurf“ die Fortbildung.

Wertvolle Praxis in Kleingruppen

Im Anschluss folgten vier parallel laufende Workshops, die Theorie und Praxis ideal miteinander kombinierten. Die Themen reichten von effektiver Einwurfnutzung, Boxverteidigung, positionsbasierten Spielveränderungen bis hin zu Verhalten in Abschlusssituationen. Hochkarätige Referenten wie Alex Käs (Cheftrainer U17 SSV Ulm), Christoph Weber (DFB-Stützpunktkoordinator Westbayern), und Patrick Schönfeld (Cheftrainer U21 FC Ingolstadt) sorgten für praxisnahe Einblicke und lebendige Diskussionen auf dem Platz.

Den Abschluss bildete eine gemeinsame Zusammenfassung der Workshops, bevor Bastian Huber die Veranstaltung mit einem Dank an den FC Ingolstadt, an alle Teilnehmenden und Referenten offiziell beendete.

Ein gelungenes Seminar, das sowohl inhaltlich als auch organisatorisch Maßstäbe setzte – ganz im Sinne des BDFL-Mottos: Kompetenz im Fußball.