Der erste Block widmete sich dem Thema Belastungsgestaltung im Fußball. Die zwei Mitglieder der Verbandsgruppenleitung, Dr. Dr. Sven Fikenser und Tom Heidemeier, die neben ihrer Tätigkeit im BDFL auch als Dozenten für Trainingslehre bzw. Leistungsdiagnostik arbeiten, stellten verschiedene Aspekte der Belastungsgestaltung in einem gemeinsamen Impulsvortrag vor. In zwei Arbeitsgruppen entwickelten die Teilnehmer darauf aufbauend exemplarische Mikro-Zykluspläne. Die Ergebnisse wurden abschließend im Plenum präsentiert und diskutiert.
Im zweiten Schwerpunkt referierten drei Trainer des aktuellen A+ Ausbildungslehrgangs des DFB, Ken Georgi (Leiter Aufbaubereich SG Dynamo Dresden), Agostino Burgarella (U13-Cheftrainer Hertha BSC) und Alexander Kosbab (U16-Landestrainer Sächsischer Fußball-Verband, DFB_Stützpunkttrainer), zum Thema „Bio-Banding“ unter der Überschrift: „Wachstum verstehen – Talente entfalten: Wege zur individuellen Spielerentwicklung". Nach einem theoretischen Abriss des Themas wurde eine 60-minütige Trainingseinheit mit der U15 des FC Hansa Rostock durchgeführt, in der Möglichkeiten der praktischen Umsetzung des Themas demonstriert wurden.
Parallel arbeiteten die Teilnehmer der Weiterbildung mit einem gezielten Beobachtungsauftrag: Vier ausgewählte U15-Spieler wurden im Verlauf der Praxisphase analysiert. Die Ergebnisse der Beobachtung wurden am Ende der Veranstaltung vorgestellt und anschließend von den A-Plus-Trainern eingeordnet und vertiefend bewertet. Durch die kleine Gruppengröße war ein intensives Arbeiten möglich. Alle Teilnehmer waren eingebunden und trugen so aktiv zum Gelingen der Veranstaltung bei. Kleines „Highlight“ war der Überraschungsbesuch vom Rostocker Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk am Ende des Tages!
