Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball
BDFL-Fortbildung in Erlangen
Im Rahmen der Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball, die vom 19.-21. November 2015 in den Räumen des Fraunhofer-Instituts in Erlangen stattfand, war am 20.11.2015 unsere 6. Fortbildungsveranstaltung im Jahr 2015 eingebunden
Das Thema der Gesamtveranstaltung lautete Fußball 4.0 - Hightech in Training, Wettkampf und Ausbildung und war entsprechend des anzusprechenden Teilnehmerfeldes sehr wissenschaftlich geprägt. Namhafte Dozenten versuchten dabei immer wieder den Blick auf künftige Notwendigkeiten und dazu vorhandene oder noch zu entwickelnde Hilfsmittel zu richten.
Von Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann von der Uni Erlangen und seinem Team hervorragend organisiert war die Themenvielfalt und die professionelle Abwicklung dieser Tage beeindruckend.
Die Fortbildungsveranstaltung des BDFL, an der 24 Kollegen teilnahmen, wurde von Frank Wormuth, dem Chefausbilder des DFB eröffnet. Routiniert erläuterte er den Teilnehmern die aktuellen und in naher Zukunft vorgesehenen Inhalte der DFB-Fußball-Lehrer-Ausbildung unter dem Aspekt der Individualisierung.
Anschließend erläuterte Prof. Lochmann anhand vieler Beispiele aus der täglichen Praxis des Kindertrainings weshalb es notwendig ist, dass der DFB und die Landesverbände weitergehende Strukturänderungen im Kinderfußball vornehmen muss, will man künftig nicht den Anschluss an die Weltspitze verlieren. Insbesondere forderte er eine komplette Umstellung des Wettkampfbetriebes für Kinder.
Darauf aufbauend präsentierte Horst Wein seine Vorstellungen über die Verbesserung der Spielintelligenz bei Kindern und damit einhergehende Leistungssteigerungen im Erwachsenenalter.
Zunächst erläuterte er seine Ansätze in der Theorie. Anschließend ging es per Busshuttle in die Kunstrasenhalle der SpVgg Greuther Fürth. Dort setzte Horst Wein dann das Thema in die Praxis um und steckte mit seiner Begeisterung für das Thema und die gekonnte Umsetzung sowohl die trainierenden Kinder als auch die Teilnehmer an.
Die Veranstaltung klang wieder in den Räumen des Fraunhofer Instituts mit einem gemütlichen Beisammensein mit interessanten Gesprächen und Köstlichkeiten aus der fränkischen Küche und dem lokalen Brauereiwesen aus.
BDFL Fortbildung am 19.10.2015 in Ingolstadt
Gelungene Fortbildung beim FC Ingolstadt 04
BDFL Fortbildung am 28.9.2015 in Nürnberg

Interessante Fortbildung beim 1. FC Nürnberg
Die vierte regionale Fortbildungstagung des BDFL fand am Montag, den 28. 09 2015 beim 1. FC Nürnberg statt.
BDFL Fortbildung am 18.5.2015 in Unterhaching

Toller Gastgeber SpVgg Unterhaching
Am 18. Mai 2015 fand eine Regionale Fortbildung (5 LE) der BDFL-Verbandsgruppe Bayern in den Räumlichkeiten der SpVgg Unterhaching (VIP-Haus) mit dem Schwerpunkt „Schnelligkeitstraining“ in Theorie und Praxis statt.
Nachdem Peter Götzinger (Stellvertreter der VG Bayern) alle Teilnehmer begrüßte, übernahm Daniel Kaiser (Co-Trainer SpVgg Unterhaching) und gab eine kurze Einführung zur Speed Matrix.
BDFL Fortbildung am 24.3.2015 in Oberhaching
BDFL Fortbildung am 13.5.2014 in Augsburg

Manuel Baum referiert beim FC Augsburg in Theorie und Praxis.