Neue Fortbildungstermine
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Fortbildungstermine unserer Verbandsgruppe wurden bereits mit der neuen Ausgabe des Journals (Nr. 52) veröffentlicht. Ab sofort ist die Registrierung (online) möglich.
Da pro forma Anmeldungen (nur um einen Platz zu blocken) immer häufiger zu beobachten sind, appeliere ich an die Fairness aller, sich nur dann anzumelden, wenn die Teilnahme zuverlässig in Erwägung gezogen wird.
Hermann Lutz
(VGV-Bayern)
Letzte Fortbildung der VG-Bayern bei der Spvgg. Greuther Fürth
Bericht der Fortbildung am 24.10.2016 bei der Spvgg Greuther Fürth
Regelschulung - Markus Modschiedler
Beeindruckende Fortbildung bei adidas in Herzogenaurach
Erstmals durften wir bei einer regionalen Fortbildung bei der Firma adidas zu Gast sein........
hier klicken weiterlesen...
Perfekte Fortbildung in Bad Aibling
Perfekte Fortbildungstagung am DFI in Bad Aibling
Als perfekte Gastgeber präsentierte sich das Team des Deutschen Fußballinternats um die Geschäftsführer Thomas Eglinski und Sebastian Raß bei der dritten Fortbildungstagung 2016 am 20. Juni in Bad Aibling.
Anfahrtsbeschreibung DFI Bad Aibling
Liebe Kollegen,
der folgende Link beinhaltet die genaue Wegbeschreibung zur DFI Bad Aibling!
BDFL Fortbildung am 09.5.2016 in Ingolstadt
Ralph Hasenhüttl beeindruckt bei BDFL Fortbildung in Ingolstadt....(weiterlesen)
Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball
BDFL-Fortbildung in Erlangen
Im Rahmen der Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball, die vom 19.-21. November 2015 in den Räumen des Fraunhofer-Instituts in Erlangen stattfand, war am 20.11.2015 unsere 6. Fortbildungsveranstaltung im Jahr 2015 eingebunden
Das Thema der Gesamtveranstaltung lautete Fußball 4.0 - Hightech in Training, Wettkampf und Ausbildung und war entsprechend des anzusprechenden Teilnehmerfeldes sehr wissenschaftlich geprägt. Namhafte Dozenten versuchten dabei immer wieder den Blick auf künftige Notwendigkeiten und dazu vorhandene oder noch zu entwickelnde Hilfsmittel zu richten.
Von Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann von der Uni Erlangen und seinem Team hervorragend organisiert war die Themenvielfalt und die professionelle Abwicklung dieser Tage beeindruckend.
Die Fortbildungsveranstaltung des BDFL, an der 24 Kollegen teilnahmen, wurde von Frank Wormuth, dem Chefausbilder des DFB eröffnet. Routiniert erläuterte er den Teilnehmern die aktuellen und in naher Zukunft vorgesehenen Inhalte der DFB-Fußball-Lehrer-Ausbildung unter dem Aspekt der Individualisierung.
Anschließend erläuterte Prof. Lochmann anhand vieler Beispiele aus der täglichen Praxis des Kindertrainings weshalb es notwendig ist, dass der DFB und die Landesverbände weitergehende Strukturänderungen im Kinderfußball vornehmen muss, will man künftig nicht den Anschluss an die Weltspitze verlieren. Insbesondere forderte er eine komplette Umstellung des Wettkampfbetriebes für Kinder.
Darauf aufbauend präsentierte Horst Wein seine Vorstellungen über die Verbesserung der Spielintelligenz bei Kindern und damit einhergehende Leistungssteigerungen im Erwachsenenalter.
Zunächst erläuterte er seine Ansätze in der Theorie. Anschließend ging es per Busshuttle in die Kunstrasenhalle der SpVgg Greuther Fürth. Dort setzte Horst Wein dann das Thema in die Praxis um und steckte mit seiner Begeisterung für das Thema und die gekonnte Umsetzung sowohl die trainierenden Kinder als auch die Teilnehmer an.
Die Veranstaltung klang wieder in den Räumen des Fraunhofer Instituts mit einem gemütlichen Beisammensein mit interessanten Gesprächen und Köstlichkeiten aus der fränkischen Küche und dem lokalen Brauereiwesen aus.