Highlight-Fortbildungen

08.09.2025

RTK "Leistungs- und Übergangsbereich", Osnabrück

AusgebuchtWarteliste: 0 / 10

RTK "Leistungs- und Übergangsbereich", Osnabrück


  • VfL Osnabrück, Stadion Bremer Brücke, VIP-Raum
  • 08.09.25 14:00 - 18:00
  • Ausgebucht
  • Anmeldung ab 08.07.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
16.08.2025

RTS "Spielanalyse und Virtual Reality", Berlin

17/25

RTS "Spielanalyse und Virtual Reality", Berlin


  • Stadion an der Wuhlheide
  • 16.08.25 09:30 - 17.08.25 15:45
  • 17/25 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 17.06.2025 - 00:00
  • 20 LE
Zur Anmeldung
21.08.2025

Online Trainer-Seminar "Principles and Methods of Parent Engagement for Coaches"

6/35

Online Trainer-Seminar "Principles and Methods of Parent Engagement for Coaches"


  • BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting)
  • 21.08.25 15:00 - 19:00
  • 6/35 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 10.07.2025 - 16:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung

10. Online Trainer-Kongress "Aktuelle Entwicklungen im Techniktraining"

Datum: 31.03.2022 17:00 Uhr
Ende: 02.04.2022 15:00 Uhr
Ort: BDFL-Online-Campus
120/150 belegt | Warteliste: 0/20
Frist für Registrierung ist abgelaufen.

Information

Anmeldung ab 17.02.2022 möglich; 10 LE; maximale TN-Zahl: 150.


Thema des 10. Online Trainer-Kongresses: Aktuelle Entwicklungen im Techniktraining

Referent*innen:

Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn & Dr. Patrick Hegen (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Anouschka Bernhard-Heyke (Verbandssportlehrerin des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes)

David Niermeier (Münchner Fußball Schule)

Michael Kadel (COACHING EYE)

Jimmy Lucassen (Trainer U14 Borussia Mönchengladbach, Techniktrainer)


Das detaillierte Programm:

Freitag, den 01. April (17.00 Uhr bis 20.15 Uhr):
► 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr: Erlernen und verbessern von Techniken auf Basis des Spielkompetenzmodells und der Wahrnehmung;
Referentin: Anouschka Bernhard-Heyke (Verbandssportlehrerin des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes)
► 18.30 Uhr bis 18.45 Uhr: Pause
► 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr: Techniktraining in der Münchner Fußball Schule – Ausbildungsphilosophie, Methodik und Trainingspraxis; Referent: David Niedermeier (Münchner Fußball Schule)

Samstag, den 02. April (09.00 Uhr bis 15.00 Uhr):
► 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr: Periodisierung des Techniktrainings; Referent: Jimmy Lucassen (U13-Trainer,
Co-Trainer U19 und Techniktrainer Borussia Mönchengladbach)
► 10.30 Uhr bis 11.00: Pause
► 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr: Differentielles Lernen im Fußball – Theorie und Möglichkeiten der praktischen
Umsetzung anhand ausgewählter Techniken; Referenten: Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn &
Dr. Patrick Hegen (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
► 12.30 Uhr bis 13.30: Mittagspause
► 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr: Detail-Coaching im Techniktraining mit der „Technik-Uhr“; Referent: Michael Kadel (Coaching Eye)


Nach der Anmeldebestätigung zur Fortbildung per E-Mail erhältst du bis spätestens Freitag, den 01. April um 10 Uhr einen Zugangs-Link für die Videokonferenzen im Rahmen des Online-Kongresses per E-Mail. Voraussetzung zur Anerkennung der 10 Lerneinheiten (LE) ist die verbindliche Teilnahme an allen Programmpunkten.

Für die Videokonferenzen benutzen wir die Plattform „Zoom“.

Das Teilnehmerzertifikat für den 10. Online Trainer-Kongress mit 10 LE erhältst du im Nachgang per E-Mail. Wir freuen uns schon sehr auf auf deine Anmeldung! Bei Rückfragen kannst du dich jederzeit an unseren BDFL-Verbandsreferenten Christoph Pinke (pinke@bdfl.de, 06122/7048062 oder 0157/51587188 wenden.