Highlight-Fortbildungen

17.11.2025

Regionaler Trainer-Kongress "Talentförderung, Sportmedizin und Sportrechtsprechung", SportCentrum Kamen-Kaiserau

55/75

Regionaler Trainer-Kongress "Talentförderung, Sportmedizin und Sportrechtsprechung", SportCentrum Kamen-Kaisera...


  • SportCentrum Kamen-Kaiserau
  • 17.11.25 14:00 - 18:00
  • 55/75 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 17.09.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
21.11.2025

Talentförder-Kongress, München

81/100

Talentförder-Kongress, München


  • Sportcampus TU München
  • 21.11.25 16:30 - 23.11.25 14:30
  • 81/100 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 01.10.2025 - 00:00
  • 20 LE
Zur Anmeldung
28.11.2025

Online Trainer-Kongress "Mehr Spiele gewinnen mit offensiven Standards"

330/350

Online Trainer-Kongress "Mehr Spiele gewinnen mit offensiven Standards"


  • BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting)
  • 28.11.25 17:00 - 29.11.25 13:15
  • 330/350 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 09.10.2025 - 17:00
  • 10 LE
Zur Anmeldung

Online Trainer-Seminar: Entwicklung der Spielintelligenz durch FUNino

Datum: 13.06.2022 09:00 Uhr
Ende: 13.06.2022 13:00 Uhr
Ort: BDFL-Online-Campus
29/35 belegt | Warteliste: 0/5
5 LE
Frist für Registrierung ist abgelaufen.

Information

Anmeldung ab 10.05.2022 möglich; 5 LE; maximale TN-Zahl: 35.


 

Online Trainer-Seminar im BDFL-Online-Campus:

Referent: Peter Schreiner (Institut für Jugendfußball)

Termin: Montag, der 13. Juni 2022 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr (5 LE)


Rondo mit 4 Toren U16

Titel des Seminars: Entwicklung der Spielintelligenz durch FUNino

1. Entwicklungsmodell von Horst Wein
2. Spielintelligenz
- Wie manifestiert sich Spielintelligenz?
- Wie trainiert und fördert man Spielintelligenz?
- Die Kunst des Fragenstellens
3. FUNino - mehr als ein Wettkampfsystem
- FUNino Regeln
- Vor- und Nachteile – FUNino zum Spiel 7 gegen 7
- Vorbereitende Spiele zu FUNino - Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln
- FUNino Variationen - Mit Schwerpunkten gezielt technisch-taktische Ziele anstreben.
4. FUNino Festival - Organisation und Durchführung
5. FUNino Variationen auch für ältere Spieler? Praktische Trainings-Beispiele



Zielgruppe: Trainer*innen im Kinder- und Jugendfußball.

Nach der Anmeldebestätigung zur Fortbildung per E-Mail erhältst du bis spätestens Freitag, den 10. Juni um 12 Uhr einen Zugangs-Link für die Videokonferenz im Rahmen des Seminars.

Bei Rückfragen zum Seminar kannst du dich jederzeit an unseren BDFL-Verbandsreferenten Christoph Pinke wenden, entweder per E-Mail unter pinke@bdfl.de oder telefonisch unter 069/204368312 oder 0157/51587188.