Highlight-Fortbildungen
RTK, Sportschule Duisburg-Wedau
RTK, Sportschule Duisburg-Wedau
- Sportschule Duisburg-Wedau
- 17.03.25 14:00 - 18:00
-
40/60 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 17.01.2025 - 00:00
- 5 LE
RTK "Trainerentwicklung und Stürmertraining", SV Wehen Wiesbaden
RTK "Trainerentwicklung und Stürmertraining", SV Wehen Wiesbaden
- SV Wehen Wiesbaden
- 26.03.25 14:00 - 18:00
-
54/60 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 26.01.2025 - 00:00
- 5 LE
RTK "Umsetzung der Trainingsphilosophie Deutschland", Steinbach
RTK "Umsetzung der Trainingsphilosophie Deutschland", Steinbach
- Sportschule Steinbach
- 01.04.25 14:45 - 19:00
-
17/50 Teilnehmer*innen
- Anmeldung ab 01.02.2025 - 00:00
- 5 LE
Online Trainer-Seminar "Spielerzentrierter Wissenstransfer" #2
Datum: | 07.02.2024 09:00 Uhr |
Ende: | 07.02.2024 13:00 Uhr |
Ort: | BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting) |
Information
Titel des Seminars: Spielerzentrierter Wissenstransfer
Referenten: Aditya Pasarakonda und Lukas Fieber (Hockeytrainer und Videoanalysten von Nationalteams in Deutschland, USA, China, Schweiz; Teilnehmer und Medaillengewinner bei EM, WM, Olympische Spiele und Asienspiele)
Termin: Mittwoch, der 07. Februar 2024 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr (5 LE)
Seminarinhalte:
Trainer*innen scouten Gegner*innen, analysieren ihre eigenen Spieler*innen, schauen sich Videomaterial an und planen Strategien für das kommende Spiel. Auf dem Spielfeld sind aber die Spieler*innen, die Handelnden.
Wie organisieren wir also „das Wissen“ als Trainer*innen um
Spieler*innen auf dem Platz handlungsfähiger zu machen? Wie gestalten wir Besprechungen optimal, um das Wissen auf den Platz zu bekommen?
Ziel des Seminars ist es, Werkzeuge des
Wissenstransfers kennenzulernen, mit denen Spieler*innen auf dem Spielfeld bessere Entscheidungen treffen können.
Zielgruppe: Trainer*innen aller Leistungsniveaus.
Nach der Registrierung erhalten alle Teilnehmenden bis spätestens Dienstag, 06. Februar den Zugangslink zur Videokonferenz (Zoom) per E-Mail.
Bei Rückfragen zum Seminar kannst du dich jederzeit an unseren BDFL-Verbandsreferenten Christoph Pinke wenden, entweder per E-Mail unter pinke@bdfl.de oder telefonisch unter 069/204368312 oder 0157/51587188.