Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) hat sein Präsidium für die nächsten drei Jahre aufgestellt: Benno Möhlmann, Rekordtrainer der 2. Bundesliga, wurde heute durch die Hauptversammlung des BDFL in seinem Amt als Präsident wiedergewählt. Ebenfalls erneut in ihre Ämter gewählt wurden Prof. Dr. Oliver Höner (Vizepräsident Wissenschaft und Methodik), Dirk Reimöller (Vizepräsident Fortbildung) und Jürgen Pforr (Vizepräsident Schatzmeister). Außerdem stößt Frank Schmidt (Cheftrainer 1. FC Heidenheim 1846) als Vertreter der Profitrainer ins Präsidium des Trainerverbandes.

Profitrainer*innen im BDFL-Bundesvorstand

Der BDFL-Bundesvorstand besteht aus den Funktionsträger*innen aus den Verbandsgruppen-Vorständen, bereits in ihren regionalen Gruppen gewählt und im Rahmen der Hauptversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Der Vorstand des BDFL wird außerdem mit Trainer*innen aus dem Profifußball ergänzt: Steffen Baumgart (1. FC Union Berlin), Ole Werner (RB Leipzig), Christian Eichner (Karlsruher SC) und Daniel Thioune (Fortuna Düsseldorf) stehen für die Interessen der Trainer der 1. und 2. Bundesliga der Männer ein. Ailien Poese (1. FC Union Berlin), Jonas Stephan (RB Leipzig), Alexander Fischinger (SC Sand) und Anne Pochert (zuletzt: FC Carl-Zeiss Jena) vertreten die Berufsgruppe der Trainer*innen der Google Pixel Frauen-Bundesliga sowie der 2. Frauen-Bundesliga. Außerdem übernimmt Dieter Hecking die Stellvertreter-Rolle von Frank Schmidt im BDFL-Präsidium.

„Wir sind sehr froh und stolz darauf, mit diesen besonderen Persönlichkeiten eine starke Stimme der Profitrainerinnen und -trainer in unseren Reihen zu wissen. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit deren Unterstützung die Rolle der Trainerinnen und Trainer im deutschen Fußball stärken können“, zeigt sich BDFL-Präsident Benno Möhlmann begeistert vom ehrenamtlichen Einsatz der Profitrainer*innen und blickt motiviert auf seine zweite Amtszeit als Präsident des Trainerverbandes: „Das Amt des BDFL-Präsidenten fülle ich mit Freude aus und ich möchte auch in den kommenden drei Jahren die Weiterentwicklung unseres Trainerverbandes vorantreiben.“

Ebenfalls gewählt wurde die Besetzung des Ehren- sowie Bundesgerichts des BDFL sowie das Team der Revisoren sowie einem Stellvertreter.

Verabschiedung verdienstvoller Funktionsträger

Abschließend wurden langjährig tätige ehrenamtliche Funktionsträger des BDFL geehrt, die sich in diesem Jahr nach langer, verdienstvoller Arbeit nicht mehr zur Wahl gestellt haben. Frank Engel (ehemaliger Vorsitzender VG Nordost) und Dr. Gerd Thissen (ehemaliger Vorsitzender VG Nordrhein) wurden zu Ehrenmitgliedern des BDFL ernannt und vom Plenum mit entsprechendem Applaus gewürdigt. Mit der BDFL-Ehrennadel wurden die ehemaligen stellvertretenden Verbandsgruppen-Vorsitzenden Helmut Helken, Dieter Wendling, Heinz Histing, Thomas Horsch, Thomas Klemm und Alfred Weigl verabschiedet. Eine besondere Auszeichnung erhielt Christian Streich für seine Verdienste um den deutschen Fußball und bekam von BDFL-Ehrenpräsident Lutz Hangartner die Verdiensturkunde des Trainerverbandes verliehen.