Beim Regionalen Trainer-Kongress mit dem Fortbildungsthema „Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss“ standen die Neuwahlen des Verbandsgruppenvorstands im Fokus: Dr. Gerd Thissen stellte sich nach 18 Jahren im Amt nicht erneut als Vorsitzender der Verbandsgruppe Nordrhein zur Wahl. Zu seinem Nachfolger wurde der langjährige Stellvertreter Mario Vossen gewählt. Von den anwesenden rund 60 Mitgliedern wurde Gerd Thissen mit anerkennenden Worten und stehenden Ovationen verabschiedet.

Die Fortbildung in der Sportschule Duisburg-Wedau war der Rahmen für eine personelle Neuausrichtung der BDFL-Verbandsgruppe Nordrhein: Mario Vossen wurde bei den turnusgemäßen Wahlen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Außerdem erhält die Verbandsgruppe drei neue Gesichter: Magdalena Schiefer (Verbandssportlehrerin Fußball-Verband Mittelrhein), Tim Mattern (Koordinator Scouting und Kaderplanung Bayer 04 Leverkusen) und Klaus Pabst (Geschäftsführender Trainer taxofit Jugend-Fußball-Schule Köln, Lehrbeauftragter Deutsche Sporthochschule Köln) stießen in das Vorstandsteam als Stellvertreter*innen hinzu. Weiterhin als stellvertretende Vorsitzende bleiben dem BDFL Rolf Mauritz und Oliver Seibert erhalten. Neben Gerd Thissen schied Markus Reiter aus beruflichen Gründen aus dem Vorstandsgremium Nordrhein aus. Offiziell verabschiedet wird Gerd Thissen im Rahmen des ITK in Leipzig.

Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss

Thematisch drehte sich im Anschluss an die Vorstandswahlen alles um die „Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss“. Referent Peter Schreiner zeigte zunächst in der Theorie und anschließend in der Praxis aus, warum das Trainieren der Beidfüßigkeit bereits im Kinder- und Jugendfußball von großer Bedeutung ist und wie Beidfüßigkeitstraining im Mannschaftskontext aussehen kann.