Felix Eiting (Verbandssportlehrer Fußballverband Mittelrhein) stellte zunächst die allgemeinen Grundlagen der TPD vor. Es wurde schnell deutlich, dass die Teilnehmer*innen über ein umfassendes Vorwissen verfügten, was sich als sehr gute Grundlage für eine erfolgreiche Fortbildung herausstellte.
Trainingsphilosophie Deutschland: Fehlende Positionsspezifik?
Wera Grumpe (Verbandssportlehrerin Fußballverband Westfalen) widmete sich anschließend möglicher Kritikpunkte an der TPD. Hier wurden speziell Fragen an die Rolle des Trainers bzw. der Trainerin, der vermeintlich fehlenden Positionsspezifik und der Vernachlässigung gruppen- bzw. mannschaftstaktischer Inhalte aufgegriffen und beantwortet.
Vlady Moschenski (U 17 Trainer 1.FC Köln) stellte durch die Vorstellung von umfangreichen Steuerungsmittel heraus, dass die vorher diskutierten Sorgen bzw. Kritikpunkte an der TPD weitestgehend unbegründet sind. Letzte Zweifel konnten schlussendlich die ergänzenden Hintergrundinformationen von Nikola Ludwig (Co-Trainerin U16-Juniorinnen DFB und Teil des Kompetenzteams rund um Hannes Wolf) beseitigen.
Nach der Pause begann durch die von Dennis Jerusalem (U17-Trainer Alemannia Aachen) initiierte Gruppenarbeit der aktive und sehr rege Austausch der Teilnehmer*innen.
Praxis im leistungsorientierten Nachwuchsfußball
Den Abschluss des RTK bildete die Praxiseinheit auf dem Kunstrasenplatz der Sportschule. Als Demomannschaft stellte sich die U17 von Alemannia Aachen zur Verfügung. Es konnte eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden, dass die TPD auch im leistungsorientierten Nachwuchsbereich sinnvoll sein und zielgerichtet Anwendung finden kann.
Mit einem großen Dank an die Referent*innen und die U17 von Alemannia Aachen konnten Rolf Mauritz und Mario Vossen die Fortbildung schließen. Die Fortbildung hat die guten Erfahrungen der Verbandsgruppe Nordrhein mit Teilnehmer*innen der A+ Trainerlizenzausbildung als Referent*innen unterstrichen. Ein Regionaler Trainer-Kongress (RTK) mit Teilnehmern des folgenden Lehrgangs ist bereits in Planung.
https://www.bdfl.de/ueber-uns/vg/vg-nordrhein/regionale-nachrichten/1565-ein-reflektierter-blick-auf-die-trainingsphilosophie-deutschland.html#sigProId9f295398ba
