Workshop in Bremen - Athletiktraining im ambitionierten Amateurbereich?! Sinn, Zweck, Machbarkeit?! - 01.12.16

Zunächst startete Prof. Dr. Ulf Sobek (Athkletiktrainer DFB U19 Junioren) und referierte zum Beweglichkeitstraining. In Theorie und Praxis machte er deutlich, „Was? Wann? Wie“ sinnvoll durchgeführt werden kann! Ohne großen Aufwand durchführbare Testverfahren zur Beweglichkeit wurden an Demo-Spielern nachvollziehbar präsentiert!
Fortbildung Trainer 60+ im Weserstadion
An dieser Fortbildung, die Helmut Helken und Gerd Rathjen inhaltlich und organisatorisch betreuten, nahmen 26 Trainer teil. Die Vermittlung der drei Themenblöcke fand im Rahmen einer Moderation, die von Helmut Helken geleitet wurde und durch die Fragen der Anwesenden, statt. Der Präsident des SV Werder Bremen Hubertus Hess-Grunewald stellte den Verein, der neben dem Profifußball auch noch die Leistungssportabteilungen Leichtathletik, Frauenhandball (2. Bundesliga), Frauenfußball (2. Bundesliga), Schach und Tischtennis (beide 1. Bundesliga) hat, vor. Die Struktur, Finanzierung, das Leitbild sowie die verschiedenen Projekte mit ihren Botschaftern, z. B. Thomas Schaaf waren weitere Inhalte. Der Verein mit seinen 40.000 Mitgliedern liefert ein breites Sport- und Bewegungsangebot vom Baby bis zur 60+ Zielgruppe.
Fortbildung Barsinghausen 04.04.16: Scouting + Videoanalyse / Leistungsstabilität durch mentale Prävention / Medical Flossing

Zielerreichung mit Scouting und Videoanalyse, Leistungsstabilität durch mentale Prävention im Profihandball sowie Medical Flossing. Dies waren die Themen, die den 80 Teilnehmern, unter denen mit Stefan Effenberg, Gertjan Verbeek und Holger Stanislawski einige aktive und ehemalige Trainer aus dem Profifußball anwesend waren, während der Fortbildung für A-Lizenzinhaber und Fußball-Lehrer am 04.04.2016 in der Sportschule Barsinghausen angeboten wurden. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL), Verbandsgruppe Nord unter dem Vorsitz von Wilfried Zander (Bremerhaven). Ihm assistierten Helmut Helken (Bremen) und Gerd Rathjen (Scheeßel). Unterstützt wurden Sie dabei von Thorsten Westenberger aus der Abteilung Qualifizierung des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV).
Regionale Fortbildung in Osnabrück: 21.09.2015

Der BDFL- VG Nord hat seinen Workshop zusammen mit dem Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften an der Universität Osnabrück durchgeführt. Die Fortbildung unter dem thematischen Schwerpunkt „Was man weiß, was man machen sollte! – Zur Methodenproblematik im Fußballspiel“ fand am 21. September satt.
RFT im Weserstadion: Einblick in professionelle Abläufe
Die VG Nord führte am 01.09.2015 die zweite RFT für die Zielgruppe Ü60 in den Räumlichkeiten des Bremer Fußballverbandes im Bremer Weserstadion durch. Mit 27 Teilnehmern war der Konferenzraum mit Blick auf den Fußballrasen voll besetzt.
Trainerfortbildung in Bremen am 05.05.15

Gesund - Leistungsfähig - Kreativ!
Prof. Dr. Elmar Wienecke über Optimierungsreserven im Amateur- und Profisport!
„Coaching – (k) ein alter Hut“

Coaching ist mehr und inhaltlich etwas anderes als Training!!
Trainerfortbildung in Bremen am 06.05.14
Talentförderung - Individualisierung - Umschaltspiel ! Kooperationspartner Werder Bremen.
Trainerfortbildung in Barsinghausen am 17.03.14
Torwarttraining, Functional Movement Screening und Energiestoffwechsel stehen im Mittelpunkt - KickerCoachingSystem vorgestellt!
Regionalisiertes BDFL-Angebot und überarbeitete Veranstaltungsanmeldung

Der BDFL hat seinen Internetauftritt überarbeitet und neue Funktionen integriert. In der neuen Homepage sind unter anderem die regionalen Verbandsgruppen leichter erreichbar und die Veranstaltungen neu verknüpft.