Guido Streichsbier, Peter Niemeyer, Arne Barez und Janis Hohnhövel referieren bei der RFT in Münster!

Am Montag, den 02. November 2020 steht die nächste regionale Fortbildungstagung der Verbandsgruppe Westfalen auf dem Programm, und zwar beim Regionalligisten SC Preußen Münster. Dem Vorsitzenden der Verbandsgruppe Westfalen Franz-Josef Reckels und seinem Team ist es erneut gelungen, ein inhaltlich interessantes und aktuelles Programm zusammenzustellen. Die Referenten im Rahmen der regionalen Fortbildungstagung sind Guido Streichsbier (Trainer der U20-Nationalmannschaft des DFB), Peter Niemeyer (Sportlicher Leiter des SC Preußen Münster) sowie das Trainer-Team der U19 des Regionaligisten aus Münster, bestehend aus Janis Höhnhövel und Arne Barez.
Eugen Polanski referierte in Kaiserau über seine Aufgaben als Übergangstrainer

Auch in der Verbandsgruppe Westfalen fand die erste regionale Fortbildungstagung nach der Corona-Pause statt. Die Corona-Regelungen des Landes Nordrhein-Westfalen erlaubten es, dass rund 70 Teilnehmer*innen am Montag, den 21. September im SportCentrum Kamen-Kaiserau tagen konnten. Organisatorisch hatten Franz-Josef Reckels (VGV Westfalen) und das Ehepaar Wienecke alles bestens im Griff. Inhaltlich hatte Sascha Eickel (stv. VGV Westfalen und U19-Trainer von Borussia Mönchengladbach) die RFT hervorragend vorbereitet bzw. gestaltet.
Differenzierte Fortbildung in Halle/Westfalen

Die jährliche differenzierte Fortbildung in Halle am 2. März, die sich an den obersten Leistungsbereich wendet (1. – 4. Liga und NLZ’s), hatte gleichermaßen einen wissenschaftlichen wie praktischen Inhalt und Bezug.
„Spaß am Spiel die Basis für Breiten und Spitzenfußball bei den Kleinsten legen“
Der Vortrag von Wolfgang Möbius von der Fortbildung vom 18.11.2019 in Kamen-Kaiserau steht nun zum download zur Verfügung.
Einladung und Programm für unsere differenzierte Fortbildung am 02. März 2020 in Halle/Westfalen online

Diese Fortbildung ist eine differenzierte Fortbildung und richtet sich an die Trainer der 1. – 3. Liga und NLZ’s, jedoch auch an interessierte Trainer und Co-Trainer. Die Teilnahme ist begrenzt und die Anmeldung NICHT über das Mitgliederportal möglich, sondern nur direkt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fortbildung der VG Westfalen: "Kinderfußball – neue, altersgemäße Spielformen und Coaching im Kinderfußball"

Am 18.11.2019 war die Rotunde im SportCentrum Kamen-Kaiserau mit 90 Trainern voll besetzt, überraschend und erfreulich zugleich angesichts des Themas. Unter ihnen einige bekannte, erfolgreiche Spieler und Trainer, so u.a. Ariane Hingst, Bernard Dietz, Heiko Herrlich, Ingo Anderbrügge, Rüdiger Abramczik, Hannes Bongartz, Rob Reekers und Claus-Dieter „Pele“ Wollitz. Auch sie berührte und interessierte das Thema, wie sich im Verlauf der Diskussion zeigte.
Fortbildung "Coaching/Mentoring" der VG Westfalen am 23.09.2019

Die VG Westfalen lädt am Montag, den 23.09.2019 ab 14:00 Uhr zur Fortbildungsveranstaltung ins SportCentrum Kamen-Kaiserau ein. Fortführend zum ITK-Leitthema 2019 zählen zu den inhaltlichen Schwerpunkten die Bereiche "Trainer-Coaching", "Trainerpersönlichkeit" und "Trainer-Mentoring".
Zu den Themen referieren werden Bernhard Peters (ehemaliger Sportdirektor Hamburger SV), Frank Wormuth (Trainer Heracles Almelo, ehemaliger Leiter Fußball-Lehrer Lehrgang) und Martin Daxl (Leiter DAVITASPORTS-Akademie, Münster, Reflexions-Coach für Wirtschaft und Spitzensport (u.a. SC Paderborn).
Das Programm finden Sie in der Anmeldung zur Veranstaltung.
Einladung und Programm zur Fortbildung am 04.03.2019

Liebe BDFL-Mitglieder,
diese Fortbildung für Trainer der 1. bis 4. Liga und der LZ’s. Darüberhinaus kann sich jeder, der Interesse hat, auch gerne anmelden. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 40 Personen. Die Anmeldung kann nicht über das Mitgliederportal erfolgen, sondern nur bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Im Folgenden finden Sie die Einladung und das Programm:
Fortbildung FC Schalke 04: Raumänderung!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Veranstaltungsraum der Fortbildung am 12.11.2018 beim FC Schalke 04 Knappenschmiede hat sich geändert. Die neue Wegbeschreibung finden Sie hier
Super Resonanz bei differenzierten BDFL Fortbildung in Halle/Westf.

Zentrales Thema: Optimierung der psycho/physischen Leistungsfähigkeit
Halle/Westf.: Auch in diesem Jahr hat die Verbandsgruppe Westfalen wieder eine differenzierte Fortbildung für die Trainer der 1.- 4. Liga und die NLZ (Nachwuchsleistungszentren) durchgeführt. Franz-Josef Reckels begrüßte 53 Fußball-Lehrer und A-Lizenz-Inhaber. Die Thematik ist bei den Trainern auf große Interesse gestoßen und erfuhr eine gute Diskussionsgrundlage während der gesamten Fortbildung. Neben aktuellen Cheftrainern z. B. von Schalke o4 Domenico Todesco, nahmen auch einige Co-Trainer und Fußball-Lehrer wie Benno Möhlmann, Norbert Meier teil sowie den Trainer der Nachwuchsleistungszentren.