ITK 2018 in Dresden
Der BDFL veranstaltet den Internationalen Trainerkongress ITK 2018 in Dresden in der Zeit vom 29.7.2018 bis 1.8.2018.
1. Anmeldung Mitglieder des BDFL melden sich über die Homepage des BDFL an. Nach dem persönlichen Einloggen wählen Sie bitte unter "Veranstaltungen" den "ITK 2018", sofern bei der ersten Anmeldung kein Anmelde-Button erscheint, bitte nochmals anmelden.
Anmeldeschluss ist der 25.6.2018.
Beachten Sie, dass Sie bei der Anmeldung auch eine verbindliche Anmeldung/Abmeldung zum Kameradschaftsabend am Dienstag, 31.7.2018 vornehmen müssen.
2. Veranstaltungsorte Der ITK 2018 findet statt im "ICC" - "Internationalen Congress-Center Dresden", Devrientstrasse 10-12/Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden. Die Praxisdemonstrationen am Montag- und Dienstagnachmittag finden statt im "Heinz-Steyer-Stadion" in Dresden, Entfernung vom "ICC" ca. 200m fussläufig.
DFB-Lizenzverlängerungen - Kein Ansammeln von Lerneinheiten über mehrere Verlängerungszeiträume möglich
Im Sinne der Qualitätssicherung ist es nach Ansicht des Deutschen Fußball-Bundes seit vergangenem Jahr notwendig, dass im Bereich der Lizenzfortbildungen die Nachweise der Fortbildungseinheiten im Zeitraum der jeweiligen Lizenzgültigkeit erbracht werden. Ein „Ansammeln“ von Fortbildungsnachweisen in mehreren Verlängerungszeiträumen entfällt somit. So soll sichergestellt werden, dass aktuelle Trends und Veränderungen im Fußball und in der Trainingslehre kontinuierlich an die Trainer vermittelt werden.
Gesundheit hat oberste Priorität
Nach dem Notfall bei Kaiserslauterns Jeff Strasser fordert der Bund Deutscher Fußball-Lehrer, dass sich die Bundesliga-Vereine um die Gesundheit ihrer Trainer kümmern. "Es ist die Fürsorgepflicht der Clubs, nicht nur bei den Spielern auf diese Dinge zu achten, sondern auch bei den Trainern", sagte BDFL-Präsident Lutz Hangartner am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. "Man müsste eigentlich jeden einzelnen Verein fragen, ob er die Untersuchungen, die bei Profis permanent durchgeführt werden, auch bei den Trainern macht."
BDFL wächst weiter - auch in schwierigen Zeiten
Mit einem stetigen Wachstum an Mitgliederzahlen unterstreicht der Bund Deutscher Fußball-Lehrer e.V (BDFL) in den letzten Jahren seine wachsende Bedeutung als DIE wichtige Säule der Trainerfortbildung.
Der BDFL durfte gerade in der Vorbereitung des diesjährigen Internationalen Trainer-Kongresses (ITK) in Bochum feststellen, dass es in den letzten Jahren zunehmend leichter fällt, ausgezeichnete Referenten zu gewinnen, die mit uns zusammenarbeiten wollen und die bereit sind, ihr Wissen an die vierstellige Zahl der Interessierten weiterzugeben.
Der BDFL trauert um Horst Stürze
Am 13. August 2017 verstarb unser Ehrenmitglied und ehemaliger erster Vorsitzender Horst Stürze im Alter von 94 Jahren in München.
Horst Stürze war der vierte erste Vorsitzende des BDFL: 1970 wurde er beim ITK in Saarbrücken auf Vorschlag von Dettmar Cramer einstimmig zum Mann an der BDFL-Spitze gewählt, wo er bis 1977 blieb.
60. ITK des BDFL in Bochum ein voller Erfolg

Vom 24. Juli bis 26. Juli fand der 60. Internationale Trainer-Kongress (ITK) des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) in Bochum statt. Rund 1.200 Fußballtrainer aus 30 Ländern waren von den angebotenen Inhalten sehr angetan und konnten für die Trainingsarbeit in ihren Vereinen viele wichtige Erkenntnisse mit nach Hause nehmen.
Impressionen vom dritten ITK-Tag 2017 in Bochum

Muster-Presseerklärung für ITK-Teilnehmer 2017

In den letzten Jahren belieferten manche ITK-Teilnehmer ihre lokalen Medien mit Eindrücken des ITK. Zu Erinnerungsfotos mit Prominenten wurden Kurzinformationen über den BDFL und dessen Top-Veranstaltung ITK weitergeleitet. Um eine einheitliche Darstellung des Verbandes zu erreichen, gibt der BDFL für diesen Zweck eine Musterpressemitteilung an die Hand.
ITK 2017 Podiumsdiskussion: Kommunikation und Arbeitsatmosphäre zwischen Trainer und Schiedsrichter

Das hochrangig besetzte Podium thematisierte auf besonnene Weise schon aufgrund seiner Zusammensetzung aus Schiedsrichtern und Trainern den manchmal intensiven Berührungspunkt dieser beiden Aufgaben im Fußball. FIFA-Schiedsrichter Tobias Stieler bezeichnet das Verhältnis zwischen Trainern und Schiedsrichtern in der Bundesliga grundsätzlich als gut. Er meint aber, dass sich bestimmte Verhaltensweisen verbessern könnten.
Ralf Rangnick: Vor- und Nachteile der Arbeit mit jungen Spielern

Nach den Erfolgen seines Vereins RB Leipzig in der vergangenen Saison spricht Ralf Rankgnick vor den BDFL-Mitgliedern über die Chancen und Risiken des Weges, den Leipzig mit jungen Spielern eingeschlagen hat. Er strukturiert die Einflussfaktoren nach den Leistungfaktoren des Fußballs und gibt interessante Einblicke in die Arbeit RB Leipzigs in den letzten Jahren.