ger hessenDas Verbandsgebiet der BDFL-VG Hessen entspricht dem Bundesland Hessen.

Die BDFL-Verbandsgruppe Hessen (BDFL VG H), im Herzen Deutschlands gelegen, in vorteilhafter Nachbarschaft zur Bundesgeschäftsstelle (BGS) und zu 6 BDFL-Verbandsgruppen, ist die für die Fortbildung von 450 Trainer-/innen mit Fußball-Lehrer-Lizenz / A-Lizenz zuständige regionale BDFL-Einrichtung im Bundesland Hessen.

Bis vor wenigen Jahren waren es Philipp Eibelshäuser, Wolfgang Solz und Heinz Wulf, die die BDFL VG H viele Jahre richtungsweisend leiteten. Seit einigen Jahren sind die BDFL-Funktionsträger, Reinhard Jung, Folker Liebe, Christian Hansetz, Thomas Voggenreiter und Jörg Udo Keck, Verbandsgruppenvorsitzender (VGV), verantwortlich.

Keck 2018 Jung 2018 Liebe 2017 Hansetz 2018 voggenreiter
Jörg Udo
Keck
Reinhard
Jung
Folker
Liebe
 Christian
Hansetz
 Thomas
Voggenreiter 

Jahr für Jahr bietet die BDFL VG H  5 bis 6 Regionale Fortbildungstagungen (RFT) mit 25 – 30 Lerneinheiten (LE) an wechselnden Wochentagen und verschiedenen Orten in Hessen an; im Jahr nehmen daran durchschnittlich  etwa 250 Kollegen-/innen aus dem Bereich der BDFL VG H und etwa 50 aus den benachbarten BDFL-Verbandsgruppen teil. Unter Berücksichtigung der Trainer-Vielfalt und der sehr unterschiedlichen Trainings-und Wettkampfbedingungen im Fußball, stellt sich die BDFL VG H der permanenten Herausforderung, die RFT praxisorientiert und abwechslungsreich zu gestalten, mit zufriedenstellender Resonanz. Dabei wird sie  erfreulicherweise nicht nur von ihren Mitgliedern, sondern dankenswerterweise auch von folgenden Partnern nachhaltig unterstützt:

  • HFV e.V.
  • Eintracht Frankfurt
  • FSV Frankfurt
  • SV Wehen-Wiesbaden
  • KSV Baunatal
  • Borussia Fulda
  • Jugendförderzentrum der TSG Wieseck
  • WÜRTH
  • Sporthotel Grünberg
  • Licher Brauerei
  • DFV Der Fußballverlag
  • SV Darmstadt 98
  • KSV Hessen Kassel
  • thesportgroup

Nach Umfang und Anspruch sind die  Fortbildungsveranstaltungen der BDFL VG H einerseits geeignet, der vorgeschriebenen Fortbildungspflicht (20 LE in 3 Jahren) nachzukommen, andererseits leisten sie genau den unverzichtbaren Anteil am „lebenslangen Lernen“, den jeder Trainer für seine Arbeit benötigt!

Für weitere Informationen steht der Vorsitzende der Verbandsgruppe unter den nachfolgend angeführten Kontaktmöglichkeiten gerne zur Verfügung:

Keck 2018

Ansprechpartner für die Verbandsgruppe:
Jörg Udo Keck
34560 Fritzlar

05622/930810
0173/2808779
keck@bdfl.de

Veranstaltungen

12.05.2025

RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau

49/120

RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau


  • Sportschule Duisburg-Wedau
  • 12.05.25 14:00 - 18:00
  • 49/120 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 12.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
14.05.2025

RTK "Trainingsstrukturen im NLZ am Beispiel des 1. FC Köln", Wirges

30/50

RTK "Trainingsstrukturen im NLZ am Beispiel des 1. FC Köln", Wirges


  • SpVgg EGC Wirges
  • 14.05.25 14:45 - 19:00
  • 30/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 14.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
26.05.2025

Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Übergangsbereich", Dynamo Dresden

16/50

Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Ü...


  • Dynamo Dresden
  • 26.05.25 13:00 - 18:00
  • 16/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 26.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung

Partner